Luzerner Seelagen Cuvée Rot

Brunner

Luzerner Seelagen Cuvée Rot Weinpass drucken

Luzerner Seelagen Cuvée Rot

Brunner

Anbaugebiet:
Schweiz / Luzern AOC
Rebsorte(n):
Zweigelt, Blaufränkisch
Ausbau / Herstellung:
Der Ausbau erfolgte im Edelstahltank und 10% im Barrique.
Grösse Jahrgang Preis
  75cl 2023 24.50 CHF 24.50
  75cl 2024 24.50 CHF 24.50

Jahrgang 2023
Die Farbe ist brillant, satt und rubin- bis kirschrot. Die herrlichen Aromen von roten und schwarzen Beeren, Sauerkirschen, Zwetschgen und die Duftnoten von Bittermandeln und weissem Pfeffer sowie der dezent rauchige Schleier, schmeicheln der Nase. Am Gaumen zeigt er sich ausgewogen, dezent füllig, weich, mit einem samtigen, haftenden Tannin und einer reifen, schön eingebundenen Säure. Der Abgang ist haftend und leicht trocknend. Ein fruchtbetonter, weicher, fülliger, geschmeidiger Wein, der ein sehr guter Essensbegleiter ist.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 18° C

Brunner

«Liebe zur Natur und zum Produkt, gepaart mit Ehrlichkeit, Leidenschaft und ganz viel Herzblut», das ist die Arbeits- und Lebensphilosophie von Mathias Brunner, Winzer und Önologe. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt sowie auf spezielle, von Hand geschaffene, unterschiedliche und liebenswerte Weine zum Geniessen.
 

Das haftende Tannin und die milde Säure sind wunderschöne Begleiter zu Gerichten mit Eiweiss wie z.B. einem herzhaften Filetspitzen Stroganoff, zu Kalbshuftstreifen an einer cremigen Schnittlauchsauce oder zu Risotto mit verschiedenen Pilzen.

Zweigelt Die Traubensorte Zweigelt gibt es seit 1922. Sie ist eine Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch und der Name stammt von ihrem Schöpfer, Herrn Doktor Fritz Zweigelt. In Österreich ist sie die am meisten angebaute, rote Rebsorte. Es gibt sie noch in vergleichsweise kleinen Mengen in Deutschland, in der Schweiz, in der Slowakei, in Ungarn und in der Tschechischen Republik. Die aus der Rebsorte Zweigelt gekelterten Weine sind in der Regel sehr substanzreich, fruchtig und die Farbe ist meist purpurrot. Blaufränkisch Blaufränkisch ist eine rote Rebsorte, die vor allem in Österreich, Deutschland (dort unter dem Namen Lemberger oder Limberger) und auch in Ungarn angebaut wird. Weine aus dieser gerbstoffreichen Traubensorte zeigen meist ein kräftiges und dichtes Tanningerüst, eine solide und kräftige Säure und eine schöne rubin- bis brombeerrote Farbe.

Weinpass drucken