Champagne Elodie D

Cuvée Pierre, 1er Cru

Champagne Elodie D

Champagne Elodie D Weinpass drucken

Champagne Elodie D

Cuvée Pierre, 1er Cru

Champagne Elodie D

Anbaugebiet:
Frankreich / Champagne AOC
Rebsorte(n):
Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay
Bio-Information:
Biologischer Weinbau
Ausbau / Herstellung:
Flaschengärung nach traditioneller Methode
Grösse Jahrgang Preis
  75cl 52.00 CHF 52.00

Dieser Champagner zeigt ein feines Mousseux und duftet nach weißen Blüten, Zitrusfrüchten und leichtem Brioche. Am Gaumen ist er frisch, elegant und mineralisch, mit Noten von grünem Apfel und feiner Säure. Der Abgang ist lang, klar und harmonisch – ein ausgewogener Premier Cru für besondere Anlässe.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 8° C

Champagne Elodie D

Die Wurzeln von Champagne Elodie D. reichen bis ins Jahr 1692 zurück, als die Familie Le Fèvre in Écueil mit dem Weinbau begann. Seit 1844 produziert die Familie ihren eigenen Champagner – und das bereits in fünfter Generation. Besonders bemerkenswert: In den letzten vier Generationen wurde das Weingut ausschliesslich von Frauen geführt. Heute steht Élodie Desbordes (im Bild) an der Spitze des Hauses und verkörpert mit ihrer Marke Elodie D. weibliche Führungskraft und Innovationsgeist in der Champagne.

Seit der Gründung ihrer eigenen Marke im Jahr 2014 verbindet Élodie Desbordes traditionelle Familienwerte mit modernen, nachhaltigen Anbaumethoden. Das Weingut erhielt 2017 die Zertifizierungen «Viticulture Durable» (nachhaltiger Weinbau) und «Haute Valeur Environnementale» (hohe Umweltverträglichkeit). Seit 2020 wird die gesamte Rebfläche von 5,45 Hektaren biologisch bewirtschaftet – ein klares Bekenntnis zu Qualität, Umweltbewusstsein und verantwortungsvollem Handeln.

Passt hervorragend zu feinen Meeresfrüchten wie Jakobsmuscheln, edlem Geflügel oder mildem Ziegenkäse. Auch zu Zitronentarte oder Brioche mit leichtem Fruchtaroma entfaltet er seine Eleganz besonders schön. Und natürlich einfach so zum Apéro.

Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur. Pinot Meunier Ist eine rote Rebsorte, die vor allem in der Champagne (Frankreich) eine wichtige Rolle spielt. Sie ist eine Mutation der Pinot-Familie und nahe verwandt mit Pinot Noir. Der Name „Meunier“ (französisch für „Müller“) kommt vom mehligen, weisslich behaarten Blattunterseiten, die an Mehl erinnern. Chardonnay Die Traubensorte Chardonnay ist eine der bekanntesten und am meisten angebauten Rebsorten der Welt. Diesen Erfolg verdankt sie ihrer grossen klimatischen Anpassungsfähigkeit. Fast in jedem weinbauenden Land bringt sie ansprechende und schmackhafte Weine hervor. In der Schweiz wird die Chardonnayrebe in jeder Region kulitiviert und belegt hinter Chasselas und Riesling x Sylvaner den dritten Platz unter den weissen Rebsorten.

Weinpass drucken