Epesses Rouge
Cornaline
Gaillard et Fils
- Anbaugebiet:
- Schweiz / Waadtland / Lavaux AOC
- Rebsorte(n):
- Gamay, Pinot Noir, Garanoir
- Ausbau / Herstellung:
- Edelstahltank
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
70cl | 2023 | 18.90 CHF 18.90 |
|
Jahrgang 2023
Die Farbe ist rubinrot mit violetten Reflexen. Die einladenden Aromen erinnern an rote Beeren und Kirschen und werden mit leicht würzigen Noten umgarnt. Am Gaumen zeigt sich ein weicher Körper mit einer ausgewogenen Struktur und einem samtigen Tannin. Ein sehr gefälliger, fruchtiger und harmonischer Waadtländer Rotwein.
Genusstemperatur ist ca. 17° C
Ein Wein, der sehr gut zu leichten Fleischgerichten mit Geflügel, Schwein und Kalb, wie z.B. einem Zürcher Ge-schnetzelten, passt. Aber auch zum Apéritif mit rohem Gemüse, zu Wurstwaren sowie zu Weich- und Halbhartkä-se, wie z.B. zu einem Stanser Fladä oder einem Tilsiter, ist er ein Genuss.
Gamay Die Rebsorte Gamay bringt kleine, dunkle Beeren hervor und wird wegen dem hellen Fruchtfleisch auch “Gamay Noir à Jus Blanc“ genannt. Es ist eine sehr alte Rebsorte, aus der leichte, fruchtbetonte Weine mit einem sehr gutem Säuregerüst gekeltert werden. Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur. Garanoir Garanoir ist eine Traubensorte, die in der Schweiz gezüchtet wurde und zwar aus den Rebsorten Gamay und Reichensteiner. Es ist eine frühreifende, widerstandsfähige Sorte, die den Weinen eine kräftige Farbe verleiht. Garanoir wird oft für Assemblagen, also für Weine mit mehreren Traubensorten, verwendet.
Jahrgang 2023
Die Farbe ist rubinrot mit violetten Reflexen. Die einladenden Aromen erinnern an rote Beeren und Kirschen und werden mit leicht würzigen Noten umgarnt. Am Gaumen zeigt sich ein weicher Körper mit einer ausgewogenen Struktur und einem samtigen Tannin. Ein sehr gefälliger, fruchtiger und harmonischer Waadtländer Rotwein.
Genusstemperatur ist ca. 17° C
Ein Wein, der sehr gut zu leichten Fleischgerichten mit Geflügel, Schwein und Kalb, wie z.B. einem Zürcher Ge-schnetzelten, passt. Aber auch zum Apéritif mit rohem Gemüse, zu Wurstwaren sowie zu Weich- und Halbhartkä-se, wie z.B. zu einem Stanser Fladä oder einem Tilsiter, ist er ein Genuss.
Gamay Die Rebsorte Gamay bringt kleine, dunkle Beeren hervor und wird wegen dem hellen Fruchtfleisch auch “Gamay Noir à Jus Blanc“ genannt. Es ist eine sehr alte Rebsorte, aus der leichte, fruchtbetonte Weine mit einem sehr gutem Säuregerüst gekeltert werden. Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur. Garanoir Garanoir ist eine Traubensorte, die in der Schweiz gezüchtet wurde und zwar aus den Rebsorten Gamay und Reichensteiner. Es ist eine frühreifende, widerstandsfähige Sorte, die den Weinen eine kräftige Farbe verleiht. Garanoir wird oft für Assemblagen, also für Weine mit mehreren Traubensorten, verwendet.