Amèlia

Crianza

Masdeu i Campos

Amèlia Weinpass drucken

Amèlia

Crianza

Masdeu i Campos

Anbaugebiet:
Spanien / Priorat DOCa 
Rebsorte(n):
Cabernet Sauvignon, Garnacha, Samsó, Merlot
Ausbau / Herstellung:
Holzfass
Ausverkauft

Jahrgang 2008
Die Farbe ist granatrot. Die Aromen von eingelegten Beeren, Steinfrüchten, Veilchen, Lakritze und Schokolade sind ausdrucksvoll. Am Gaumen ist eine zart bitterliche Kontur, eine gut eingebundene Säure und ein schön einhüllender Alkohol bemerkbar. Der Abgang ist wuchtig.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 18° C

Passt zu Braten an Saucen, Lammgigots, Ragouts, gut gewürzten Eintopfgerichten und zu gereiften Weich- und Hartkäsesorten.

Die Weinregion Priorat liegt im Osten Spaniens, rund 40 km nördlich von der Stadt Tarragona. Der Geschichte nach stammt der Name von einem weinbauenden Prior des Karthäuserklosters “Priorato de Scala Dei“ (Priorat der Himmelsleiter). Die Region war zu Beginn des letzten Jahrhunderts eigentlich nur als ärmliche, fast verlassene Weinbaugegend in der Bergwildnis des spanischen Hinterlandes bekannt, bis 1989 fünf enthusiastische Winzer unter der Federführung von René Barbier das riesige Potential erkannten. Sie setzten mit ihren Kultweingütern Clos Mogador, Clos Erasmus, Clos de l'Obac, Clos Martinet & Clos Dofi den Startschuss für ein neues, modernes Priorat mit herausragender Weinqualität. Die teils winzigen Weinberg-Parzellen liegen in den steilen, terrassierten Hügeln der Monsant Berge auf einer Höhe von 200 bis 1.000 m ü.M. Hier wurzeln die Reben tief in den einzigartigen Llicorella-Böden aus kupferfarbigem Schiefer vulkanischen Ursprungs. Die Hitze der trockenen Sommertage lässt die Trauben gut ausreifen und die nächtliche Abkühlung sorgt für intensive Aromen und für eine elegante Säure. 2001 wurde dem Priorat die höchste spanische Qualitätsstufe DOCa erteilt. Mit seinen tiefdunklen, konzentrierten Weinen und dem dichten und samtigen Tannin bildet das Priorat zusammen mit dem Rioja und dem Ribera del Duero die Spitze des spanischen Weinbaus.

Cabernet Sauvignon Die Rebsorte Cabernet Sauvignon entstand aus einer Kreuzung von Cabernet Franc und Sauvignon Blanc und sie startete von Frankreich aus ihren Siegeszug rund um die Welt. Die kleinen, dickschaligen Beeren ergeben charaktervolle, tief dunkelrote Weine mit ausgezeichneter Struktur und grossem Lagerpotential. Die typischen Aromen erinnern an schwarze Johannisbeeren, Zedernholz, Lakritze und Paprika. Garnacha Die Rebsorte Garnacha (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr bekannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich. Samsó Die Traubensorte Samsó (bekannt auch als Carignan, Carignano, Cariñena, Mazuelo, Mazuela und noch mehr) ist eine der meistan gebauten, roten Traubensorten der Welt. Diese Rebsorte stellt wenig Ansprüche an den Boden, benötigt aber viel Sonne und Wärme, treibt relativ spät aus und ist daher weniger anfällig für Spätfröste. Die aus dieser Rebsorte gekelterten Weine weisen meist einen relativ hohen Gehalt an Tannin und Säure auf, weshalb sie sehr gut als Cuvéepartner geeignet sind. Das fruchtige Aroma erinnert oftmals an feine Pflaumen. Merlot Die Rebsorte Merlot stammt mit grosser Wahrscheinlichkeit aus Frankreich. Die frühreifen Beeren werden sehr gerne von Vögeln, wie zum Beispiel den Amseln, genascht. Angeblich kommt daher der Name Merlot (französisch Merle für Amsel). In fast allen Weinbauregionen der Welt spielt diese Sorte eine wichtige Rolle. Die Hauptanbaugebiete liegen allerdings in Frankreich und Italien. Bei uns in der Schweiz ist das Tessin bekannt für Merlotweine. Sehr häufig werden die Merlotweine auch als Cuvéepartner für Cabernet Sauvignon verwendet. Weine aus dieser Traubensorte sind meist charmant, dunkelfarbig, mild, vollmundig und weisen ein seidiges Tannin auf.

Weinpass drucken