Auvernier Blanc sur lie
Chasselas
La Maison Carrée
2016
Von Vinum & Bio Schweizer
Biowinzer des Jahres Suisse

Auvernier Blanc sur lie
Chasselas
La Maison Carrée
- Anbaugebiet:
- Schweiz / Neuenburg AOC
- Rebsorte(n):
- Chasselas
- Bio-Information:
- Biologisch-dynamischer Weinbau nach Demeter
- Ausbau / Herstellung:
- Dieser Wein reifte auf der Feinhefe und wurde in grossen Eichenholzfässern ausgebaut.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
75cl | 2023 | 18.60 CHF 18.60 |
|
Jahrgang 2023
In der Nase laden Aromen, die an Grapefruits, Minzeblättern, grünen Äpfeln und Hefe erinnern, zum Trinkgenuss ein. Im Gaumen präsentiert sich ein süffiger, eleganter Körper mit einer leicht salzig ausklingenden Säure. Ein lebendiger, frischer Wein und eine echte Schweizer Spezialität.
Genusstemperatur ist ca. 8° C

Seit 2008 führen Jean-Denis Perrochet (im Bild) und seine Frau Christine bereits in 7. Generation das Weingut mit Reblagen in Auvernier und Hauterive. Unter dem stattlichen und namensgebenden Haus “Maison Carrée“ sowie zwei weiteren Gebäuden inmitten der Altstadt von Auvernier befindet sich der traditionsreiche Weinkeller der Familie Perrochet, gegründet 1827. Glanzstücke in dem ehrwürdigen Gemäuer sind die beiden Vertikal-Holzpressen, die nach wie vor in Betrieb sind. Nicht aus Nostalgie, sondern einfach, weil sie nach Jean-Denis Meinung sanfter und besser pressen als jedes moderne High-Tech-Gerät. Das Weingut ist seit 2012 Demeter zertifiziert und produziert ausschliesslich nach biodynamischen Grundsätzen. Für Winzer Jean-Denis Perrochet käme auch gar nichts anderes in Frage, denn er ist überzeugt, dass gesunde und gute Trauben praktisch ganz von selbst zu gutem Wein werden und es gar nicht nötig ist “künstlich“ aufzubessern. Sein äussert gepflegter Rebbestand hat ein Durchschnittsalter von über 30 Jahren. Mit seinen spannungsreichen, geradlinigen und lebendigen Weine wurde er 2016 in der Schweiz zum Biowinzer des Jahres gewählt.
Dieser Weisswein passt perfekt zu «gluschtigen» Apérohäppchen, zu frischen Fischgerichten, wie z.B. einem pochierten Lachs mit Dillsauce oder auch zu Frischkäse.
Chasselas Chasselas - oder auch Gutedel genannt - ist eine in Mitteleuropa heimische - und vor allem in der Schweiz weit verbreitete - Traubensorte. Weine aus der Chasselas Traube können viele Stilrichtungen aufweisen. Je nach Region, Boden und Ertragsmenge reicht die Palette von fruchtigen, spritzigen und blumigen, bis hin zu finessenreichen Weinen mit einem eleganten Charakter.
Jahrgang 2023
In der Nase laden Aromen, die an Grapefruits, Minzeblättern, grünen Äpfeln und Hefe erinnern, zum Trinkgenuss ein. Im Gaumen präsentiert sich ein süffiger, eleganter Körper mit einer leicht salzig ausklingenden Säure. Ein lebendiger, frischer Wein und eine echte Schweizer Spezialität.
Genusstemperatur ist ca. 8° C

Seit 2008 führen Jean-Denis Perrochet (im Bild) und seine Frau Christine bereits in 7. Generation das Weingut mit Reblagen in Auvernier und Hauterive. Unter dem stattlichen und namensgebenden Haus “Maison Carrée“ sowie zwei weiteren Gebäuden inmitten der Altstadt von Auvernier befindet sich der traditionsreiche Weinkeller der Familie Perrochet, gegründet 1827. Glanzstücke in dem ehrwürdigen Gemäuer sind die beiden Vertikal-Holzpressen, die nach wie vor in Betrieb sind. Nicht aus Nostalgie, sondern einfach, weil sie nach Jean-Denis Meinung sanfter und besser pressen als jedes moderne High-Tech-Gerät. Das Weingut ist seit 2012 Demeter zertifiziert und produziert ausschliesslich nach biodynamischen Grundsätzen. Für Winzer Jean-Denis Perrochet käme auch gar nichts anderes in Frage, denn er ist überzeugt, dass gesunde und gute Trauben praktisch ganz von selbst zu gutem Wein werden und es gar nicht nötig ist “künstlich“ aufzubessern. Sein äussert gepflegter Rebbestand hat ein Durchschnittsalter von über 30 Jahren. Mit seinen spannungsreichen, geradlinigen und lebendigen Weine wurde er 2016 in der Schweiz zum Biowinzer des Jahres gewählt.
Dieser Weisswein passt perfekt zu «gluschtigen» Apérohäppchen, zu frischen Fischgerichten, wie z.B. einem pochierten Lachs mit Dillsauce oder auch zu Frischkäse.
Chasselas Chasselas - oder auch Gutedel genannt - ist eine in Mitteleuropa heimische - und vor allem in der Schweiz weit verbreitete - Traubensorte. Weine aus der Chasselas Traube können viele Stilrichtungen aufweisen. Je nach Region, Boden und Ertragsmenge reicht die Palette von fruchtigen, spritzigen und blumigen, bis hin zu finessenreichen Weinen mit einem eleganten Charakter.