Beaune
Celebration 1er Cru
Louis Jadot
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Burgund / Côte de Beaune AOC
- Rebsorte(n):
- Pinot Noir
- Ausbau / Herstellung:
- Diese besondere Cuvée wird nur in herausragenden Jahrgängen produziert und vereint Trauben aus 16 verschiedenen Premier Cru-Lagen in Beaune. Sie wurde erstmals 2009 anlässlich des 150-jährigen Bestehens von Louis Jadot eingeführt und spiegelt die Vielfalt und Qualität der Premier Cru-Weinberge von Beaune wider. Der Ausbau der einzelnen Lagen erfolgte separat in Piècen (Barrique) und wurde anschliessend assembliert.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2018 | 52.00 CHF 52.00 |
|
|||||
|
150cl | 2018 | 107.00 CHF 107.00 |
|
Tiefes Rubinrot. Intensive Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und warmer Erde, begleitet von dezenten Röstnoten und Vanille. Am Gaumen opulent und reichhaltig mit einer samtigen Textur. Aromen von reifen roten Früchten, ergänzt durch süsse Gewürze und einen Hauch von Toast. Die gut integrierte Säure verleiht Frische und Balance. Der Abgang ist langanhaltend mit feinen Tanninen und einer eleganten Struktur.
Genusstemperatur ist ca. 16° C

Wir sind stolz, dass wir der älteste Kunde in der Schweiz dieses weltweit renommierten Weinhauses sind. Schon seit dem Jahre 1964, das heisst seit über 50 Jahre, importieren wir vom "Vennerhus" Weine von Louis Jadot. Gegründet wurde das Weinhaus bereits im Jahre 1859 von Louis Henry Denis Jadot (im Bild). Aber die Geschichte beginnt eigentlich schon früher, im Jahr 1826, als seine Familie in den Besitz der speziellen Premier Cru Lage "Clos des Ursules" gelangt. Die nachfolgenden Generationen entwickelten das Unternehmen durch Zukauf von Rebland stetig weiter. 1954 kommt André Gagey als Stellvertreter von Louis Auguste Jadot ins Unternehmen und wird schliesslich sein Nachfolger als Direktor des Hauses. Gagey seinerseits engagiert 1970 den jungen Önologen Jacques Lardière, der ihn viele, viele Jahre in der Kellerei unterstützt. 1984 tritt auch André Gageys Sohn Pierre-Henry der Firma bei. Madame Jadot verkauft im Jahre 1985 den Betrieb an die Firma Kobrand. Seit 1992 ist Pierre-Henry Gagey Vorsitzender der SAS Maison Louis Jadot.
Passt hervorragend zu Wildgerichten wie Hirschragout, geschmortem Rindfleisch, Ente à l’Orange oder gebratenem Lachs mit Rotweinsauce. Auch vegetarische Speisen wie Pilzrisotto, Ratatouille oder gereifte Käsesorten wie Comté und Époisses harmonieren wunderbar.
Das Burgund mit seiner über 2000 Jahre alten Weingeschichte und seinen ungewöhnlich kleinflächigen Strukturen ist eine der faszinierendsten Weinlandschaften der Welt. Es bedurfte mehrere Jahrhunderte harter Arbeit um ein so ausserordentlich dichtes Weinbergnetz zu knüpfen und die für das strenge kontinentale Klima und die vielfältigen Böden am besten geeigneten Rebsorten zu selektionieren. Im Jahr 1935 wurde eine 5-stufige Kontrolle der Herkunftsbezeichnungen eingeführt. Man unterscheidet die Regionalen-, Bezirks- und Gemeinde-Appellationen sowie mit 1er und Grand Cru die oberste Stufe der Einzellagen-Appellationen, im Burgund auch “Climats“ genannt. Die hügelige Region der Côte de Beaune liegt im Süden des französischen Départements Côte d’Or zwischen Santenay-Maranges und Ladoix-Serrigny mit der historischen Stadt Beaune als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die prestigeträchtigen Weinfelder sind in idealer Ost-Süd-Ost Ausrichtung gepflanzt und die Reben wurzeln tief in den tonigen Kalksteinböden. Dieses aussergewöhnliche Terroir teilen sich Rot- und Weissweine, wobei die Traubensorte Chardonnay vor allem im Süden die Vorherrschaft übernimmt. Die Rotweine der Côte de Beaune sind etwas leichter als im Côtes de Nuits, aber trotzdem voller Frucht, Tiefe und Eleganz. Weltruhm erlangte die Region allerdings dank ihrer Aufsehen erregenden Weissweine, die als die komplexesten Chardonnays der Welt zählen.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.
Tiefes Rubinrot. Intensive Aromen von schwarzen Kirschen, Cassis und warmer Erde, begleitet von dezenten Röstnoten und Vanille. Am Gaumen opulent und reichhaltig mit einer samtigen Textur. Aromen von reifen roten Früchten, ergänzt durch süsse Gewürze und einen Hauch von Toast. Die gut integrierte Säure verleiht Frische und Balance. Der Abgang ist langanhaltend mit feinen Tanninen und einer eleganten Struktur.
Genusstemperatur ist ca. 16° C

Wir sind stolz, dass wir der älteste Kunde in der Schweiz dieses weltweit renommierten Weinhauses sind. Schon seit dem Jahre 1964, das heisst seit über 50 Jahre, importieren wir vom "Vennerhus" Weine von Louis Jadot. Gegründet wurde das Weinhaus bereits im Jahre 1859 von Louis Henry Denis Jadot (im Bild). Aber die Geschichte beginnt eigentlich schon früher, im Jahr 1826, als seine Familie in den Besitz der speziellen Premier Cru Lage "Clos des Ursules" gelangt. Die nachfolgenden Generationen entwickelten das Unternehmen durch Zukauf von Rebland stetig weiter. 1954 kommt André Gagey als Stellvertreter von Louis Auguste Jadot ins Unternehmen und wird schliesslich sein Nachfolger als Direktor des Hauses. Gagey seinerseits engagiert 1970 den jungen Önologen Jacques Lardière, der ihn viele, viele Jahre in der Kellerei unterstützt. 1984 tritt auch André Gageys Sohn Pierre-Henry der Firma bei. Madame Jadot verkauft im Jahre 1985 den Betrieb an die Firma Kobrand. Seit 1992 ist Pierre-Henry Gagey Vorsitzender der SAS Maison Louis Jadot.
Passt hervorragend zu Wildgerichten wie Hirschragout, geschmortem Rindfleisch, Ente à l’Orange oder gebratenem Lachs mit Rotweinsauce. Auch vegetarische Speisen wie Pilzrisotto, Ratatouille oder gereifte Käsesorten wie Comté und Époisses harmonieren wunderbar.
Das Burgund mit seiner über 2000 Jahre alten Weingeschichte und seinen ungewöhnlich kleinflächigen Strukturen ist eine der faszinierendsten Weinlandschaften der Welt. Es bedurfte mehrere Jahrhunderte harter Arbeit um ein so ausserordentlich dichtes Weinbergnetz zu knüpfen und die für das strenge kontinentale Klima und die vielfältigen Böden am besten geeigneten Rebsorten zu selektionieren. Im Jahr 1935 wurde eine 5-stufige Kontrolle der Herkunftsbezeichnungen eingeführt. Man unterscheidet die Regionalen-, Bezirks- und Gemeinde-Appellationen sowie mit 1er und Grand Cru die oberste Stufe der Einzellagen-Appellationen, im Burgund auch “Climats“ genannt. Die hügelige Region der Côte de Beaune liegt im Süden des französischen Départements Côte d’Or zwischen Santenay-Maranges und Ladoix-Serrigny mit der historischen Stadt Beaune als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die prestigeträchtigen Weinfelder sind in idealer Ost-Süd-Ost Ausrichtung gepflanzt und die Reben wurzeln tief in den tonigen Kalksteinböden. Dieses aussergewöhnliche Terroir teilen sich Rot- und Weissweine, wobei die Traubensorte Chardonnay vor allem im Süden die Vorherrschaft übernimmt. Die Rotweine der Côte de Beaune sind etwas leichter als im Côtes de Nuits, aber trotzdem voller Frucht, Tiefe und Eleganz. Weltruhm erlangte die Region allerdings dank ihrer Aufsehen erregenden Weissweine, die als die komplexesten Chardonnays der Welt zählen.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.