Bechtus

Pinot Noir

Bechtel -Weine

Bechtus Weinpass drucken

Bechtus

Pinot Noir

Bechtel -Weine

Anbaugebiet:
Schweiz / Zürich AOC
Rebsorte(n):
Pinot Noir
Ausbau / Herstellung:
Der Ausbau erfolgte 17 Monate in neuen Barriques.
Grösse Jahrgang Preis
  75cl 2022 59.60 CHF 59.60

Jahrgang 2022
Der Bechtus besticht durch feine Röstaromen, süssliche Vanille und reife Noten von Kirschen, Zwetschgen und Waldbeeren. Am Gaumen zeigt er sich samtig mit gut eingebundenen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem eleganten, rotfruchtigen Abgang mit schöner Tiefe und grossem Entwicklungspotenzial.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 18° C

Bechtel -Weine

In Eglisau werden seit über 1'000 Jahren Reben gepflegt. Die sonnigen Hänge der Grand Cru Lage sind schon von Weitem sichtbar und prägen das Bild des historischen Städtchens am Rhein.

Seit 2008 keltert Mathias Bechtel in diesem idyllischen Ort hochwertige, sortenreine Jahrgangsweine. Seine Weine verkörpern seine tiefe Leidenschaft für die Weinkultur. Mit grossem Respekt gegenüber der Natur und viel Handarbeit sorgt er im Rebberg und bei der Verarbeitung der Trauben für einen besonders schonenden Umgang – stets mit dem Ziel, den natürlichen Geschmack der Trauben zu bewahren.

Mit seinem Engagement und seinem Qualitätsanspruch möchte Mathias Bechtel dem Grand Cru Eglisau jenes Renommee verleihen, das diese eindrucksvolle Top-Lage am Rhein verdient.

Dieser Pinot Noir ideal zu rotem Fleisch mit kräftigen Saucen, Wildgerichten und würzigem Hackbraten. Auch gereifte Weich-, Blau- und Hartkäse sowie gemütliche Genussmomente ohne Speisebegleitung harmonieren hervorragend mit seiner komplexen Aromatik.

Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.

Weinpass drucken