Castellum Vetus

Colline Teramane

Tenuta Centorame

Castellum Vetus Weinpass drucken

Castellum Vetus

Colline Teramane

Tenuta Centorame

Anbaugebiet:
Italien / Abruzzen DOCG
Rebsorte(n):
Montepulciano d'Abruzzo
Ausbau / Herstellung:
Holzfass
Ausverkauft

Jahrgang 2008
Die Farbe ist granatrot. In der Nase zeigen sich nach einer Belüftung Aromen von eingelegten Steinfrüchten, Gewürznelken und Pfeffer. Am Gaumen ist ein kräftiges Tannin mit einer dezenten Säure und einem angenehm füllenden Alkohol präsent. Der Abgang ist wuchtig und haftend.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 18° C

Tenuta Centorame

Lamberto Vannuci (im Bild mit seinem Vater) führt das 1987 gegründete Weingut bereits in 3. Generation. Die Familie Vannuci hat sich von jeher voll und ganz der regionalen Weinbautradition verschrieben. Auch heute noch ist Lamberto stolz, nur autochthone Rebsorten zu kultivieren, mit denen er besonders charaktervolle Weine produziert. Das Weingut mit Reblagen in der DOC Montepulciano d'Abruzzo und in der DOCG Colline Teramane liegt bei Casoli di Atri, rund 30 km nördlich von der Stadt Pescara. Die malerische, grüne Hügellandschaft zwischen Apennin und Meer verfügt über ein sehr vorteilhaftes Mikroklima und facettenreiche Böden, die für die Landwirtschaft wie geschaffen sind. So verwundert es auch nicht, dass die Vannuci’s neben dem Weinbau auch Oliven und Kirschen kultivieren und gemischten Ackerbau betreiben. Ihren Energiebedarf decken sie sehr ökologisch mit der eigenen Photovoltaik-Anlage. Generell setzt der Qualitätsenthusiast Lamberto seit der Firmenübernahme 2002 vermehrt auf natürliche Anbaumethoden, Handarbeit und konsequente Erntebeschränkungen. Seine Produktlinie Liberamente z.B. wird ohne jegliche Zusatzstoffe produziert und auch komplett ohne Beigabe von Schwefel abgefüllt.

Passt zu kräftigen Fleischspeisen an Saucen, sowie zu würzigem und gereiftem Hart- und Weichkäse.

Die faszinierende Region Abruzzen mit der Hauptstadt L’Aquila liegt im Osten von Mittelitalien und wird hauptsächlich von den Elementen Berge und Meer geprägt. Nur ca. 1 Stunde Autofahrt von den Sandstränden der Adria entfernt, trifft man auf die über 2.000 Meter hohen, meist schneebedeckten Berge des Appenin. Dazwischen liegt ein reizvolles, sanftes Hügelland mit mediterranem, mildem Klima. Das nahe Gebirge bringt vor allem in der Nacht kühle Luft und versorgt die Weingebiete mit ausreichend Wasser. Aus diesem Gleichgewicht von Sonne und Kühle entstehen aromareiche, kräftige und sehr würzige Weine. Eine der wichtigsten roten Rebsorten ist die autochthone Montepulciano d’Abruzzo, das weisse Pendant dazu heisst Trebbiano d’Abruzzo, aber auch Passerina, Pecorino, Cococciola, Sangiovese, Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Merlot werden erfolgreich angebaut. Eine Reise durch die teramanischen Hügeln gleicht dem Blättern in einem prächtigen Bildband und bietet spannende Abwechslung zwischen Meer, Bergen, Olivenhainen, Feldern, Wäldern und Weinreben, aber auch zwischen mittelalterlichen, pittoresken Dörfern und spektakulären Naturschutzgebieten, wie z.B. den Calanchi d’Atri mit seinen Natur-Skulpturen und seiner wilden, ursprünglichen Vegetation.

Montepulciano d'Abruzzo Montepulciano d'Abruzzo ist eine autochthone, spätreifende, rote Rebsorte aus Italien und wird vor allem in Mittel- und Süditalien angepflanzt. Weine aus den Montepulciano Trauben sind meist farbintensiv, feinwürzig und gehaltvoll an Tannin und Alkohol. Sie sind sehr gut lagerfähig, aber auch jung getrunken bereiten sie grosses Vergnügen.

Weinpass drucken