Côte Rôtie
Péroline
Vignobles Levet
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Côtes du Rhône / Côte Rôtie AOC
- Rebsorte(n):
- Syrah
- Bio-Information:
- Ökologischer Weinbau
- Ausbau / Herstellung:
- Holzfass
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2017 | 72.00 CHF 72.00 |
|
|||||
|
75cl | 2021 | 77.00 CHF 77.00 |
|
Jahrgang 2017
Eine tiefe, purpurrote Farbe erfreut das Auge. In der Nase entfalten sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren und dezenten, floralen Noten. Am Gaumen präsentiert sich ein straff gebauter Körper mit einem geschmeidigen Tannin, getragen von einer reifen, mineralisch ausklingenden Säure. Ein sehr schön strukturierter Wein mit anhaltendem Abgang.
Genusstemperatur ist ca. 18° C
Diesen Wein geniesst man vorzugsweise zu einem wunderbaren Filet Wellington mit Jus mit grünem Pfeffer oder zu einem Lammnierstück mit Kräuterkruste. Aber auch für eine würzige Ratatouille oder Penne an einer Rahmknoblauchsauce ist er ein passender Begleiter.
Syrah Das Rhonetal ist die Heimat von der beliebten Traubensorte Syrah, die inzwischen rund um den Globus angebaut wird. Vor allem in der neuen Welt, wo sie unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Die Syrahtraube treibt im Frühjahr spät aus, was bedeutet, dass die Gefahr für Spätfrost nicht allzu gross ist. Weine aus dieser Traubensorte weisen neben einer grossen Vielfalt an Aromen von verschiedensten dunklen Beeren, Pfeffer und Kräutern, einen hohen Tanningehalt auf. Deshalb werden diese eleganten, vollmundigen Weine häufig im Barrique (Holzfass) ausgebaut.
Jahrgang 2017
Eine tiefe, purpurrote Farbe erfreut das Auge. In der Nase entfalten sich Aromen von schwarzen Johannisbeeren und dezenten, floralen Noten. Am Gaumen präsentiert sich ein straff gebauter Körper mit einem geschmeidigen Tannin, getragen von einer reifen, mineralisch ausklingenden Säure. Ein sehr schön strukturierter Wein mit anhaltendem Abgang.
Genusstemperatur ist ca. 18° C
Diesen Wein geniesst man vorzugsweise zu einem wunderbaren Filet Wellington mit Jus mit grünem Pfeffer oder zu einem Lammnierstück mit Kräuterkruste. Aber auch für eine würzige Ratatouille oder Penne an einer Rahmknoblauchsauce ist er ein passender Begleiter.
Syrah Das Rhonetal ist die Heimat von der beliebten Traubensorte Syrah, die inzwischen rund um den Globus angebaut wird. Vor allem in der neuen Welt, wo sie unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Die Syrahtraube treibt im Frühjahr spät aus, was bedeutet, dass die Gefahr für Spätfrost nicht allzu gross ist. Weine aus dieser Traubensorte weisen neben einer grossen Vielfalt an Aromen von verschiedensten dunklen Beeren, Pfeffer und Kräutern, einen hohen Tanningehalt auf. Deshalb werden diese eleganten, vollmundigen Weine häufig im Barrique (Holzfass) ausgebaut.