Enlèvement
Le Clos des Treilles
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Loire / AOC Anjou
- Rebsorte(n):
- Cabernet Franc
- Bio-Information:
- Biologischer Weinbau
- Ausbau / Herstellung:
- Der Ausbau erfolgte zur Hälfte im Betontank und zur Hälfte im konischen Holzfass.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2023 | 19.50 CHF 19.50 |
|
Jahrgang 2023
Im Glas präsentiert sich ein tiefes Rubinrot mit leichten, violetten Reflexen. In die Nase steigen intensive Aromen von roten Früchten, wie Himbeeren und Kirschen, ergänzt durch florale Noten von Veilchen sowie eine Würze gepaart mit erdigen Tönen. Der Wein zeigt eine lebendige Frische und elegante Struktur. Die Tannine sind fein und gut integriert. Rote Fruchtaromen setzen sich am Gaumen fort, begleitet von einer leichten mineralischen Note und einer angenehmen Säure. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit anhaltenden Frucht- und Würznoten. Ein eleganter, frischer, leichter Wein mit viel Charakter!
Genusstemperatur ist ca. 14-16° C

Nicolas Réaus Liebe zum Wein begann, als er 8 Jahre alt war und sein Grossvater ihm heimlich kleine Gläser Rotwein einschenkte, während seine Grosmutter wegschaute. Der junge Nicolas begann eine Ausbildung zum professionellen Pianisten und betrachtete Wein nicht als potenzielle Karriere. Er hielt es für unmöglich, Winzer zu werden, wenn man nicht aus einer Winzerfamilie stammt. Doch 1994 sah Nicolas eine Anzeige in der Schulzeitung über ein berufliches Diplom in Weinbau und Önologie, und er beschloss, das Klavier zur Seite zu legen und sich endlich dem Wein zu widmen.
1998 übernahm Nicolas Réau ein 28 Hektar grosses Anwesen. 2001 – nach drei Jahren der Analyse, Beobachtung und praktischen Anwendung seines Wissens – entschied sich Nicolas, 23 Hektar abzugeben und nur die fünf besten Hektar zu behalten, die von einer Mauer umgeben waren. Diese fünf Hektar repräsentieren den Clos des Treilles. Zwei zusätzliche Hektar wurden neu bepflanzt, sodass die Gesamtfläche seither sieben Hektar beträgt. Einige Weine, wie der «Attention Chenin Méchant» werden von Nicolas Réau unter dem Firmennamen «Réclame du Jour» produziert.
Das Weingut Le Clos des Treilles liegt auf Böden mit verschiedenen Mineralien wie Kalkstein, rosa Schiefer, Quarz, Sand und Schluff. Diese Bodenvielfalt ermöglicht es den Rebsorten, optimal zu gedeihen. Nicolas baut Chenin Blanc und Folle Blanche für seine Weissweine sowie Cabernet Franc für seine Rotweine an. Er legt Wert auf Qualität vor Quantität und respektiert die Natur, die ihm täglich ihre Schätze bietet. Die Vinifikation und Reifung seiner Weine dauert manchmal lange, was deren Tiefe und Intensität rechtfertigt.
Dieser Wein passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten, einschliesslich gegrilltem Fleisch, geschmortem Lamm, Geflügel und mittelkräftigen Käsesorten. Er ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu vegetarischen Speisen wie Ratatouille oder gefüllten Peperoni.
Anjou liegt an der Grenze zwischen dem Armorikanischen Massiv und dem Pariser Becken, auf einer geologischen Verwerfung, die 180 Millionen Jahre altes Toarcian-Gestein freilegt. Dieser spezielle Boden, der im kleinsten Naturschutzgebiet Frankreichs geschützt ist, grenzt direkt an die Weinberge von Nicolas Réau. Diese einzigartige Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Chenin Blanc und Cabernet Franc.
Cabernet Franc Cabernet Franc ist eine sehr alte, weltweit angebaute Rebsorte mit Ursprung in Frankreich. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort für schwarz “carbon“ ab. Die genügsame Pflanze ergibt komplexe und intensive Weine mit weicher Struktur. Sehr typisch sind die würzig-krautigen Aromen von dunklen Früchten, Veilchen, Graphit und weissem Pfeffer.
Jahrgang 2023
Im Glas präsentiert sich ein tiefes Rubinrot mit leichten, violetten Reflexen. In die Nase steigen intensive Aromen von roten Früchten, wie Himbeeren und Kirschen, ergänzt durch florale Noten von Veilchen sowie eine Würze gepaart mit erdigen Tönen. Der Wein zeigt eine lebendige Frische und elegante Struktur. Die Tannine sind fein und gut integriert. Rote Fruchtaromen setzen sich am Gaumen fort, begleitet von einer leichten mineralischen Note und einer angenehmen Säure. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit anhaltenden Frucht- und Würznoten. Ein eleganter, frischer, leichter Wein mit viel Charakter!
Genusstemperatur ist ca. 14-16° C

Nicolas Réaus Liebe zum Wein begann, als er 8 Jahre alt war und sein Grossvater ihm heimlich kleine Gläser Rotwein einschenkte, während seine Grosmutter wegschaute. Der junge Nicolas begann eine Ausbildung zum professionellen Pianisten und betrachtete Wein nicht als potenzielle Karriere. Er hielt es für unmöglich, Winzer zu werden, wenn man nicht aus einer Winzerfamilie stammt. Doch 1994 sah Nicolas eine Anzeige in der Schulzeitung über ein berufliches Diplom in Weinbau und Önologie, und er beschloss, das Klavier zur Seite zu legen und sich endlich dem Wein zu widmen.
1998 übernahm Nicolas Réau ein 28 Hektar grosses Anwesen. 2001 – nach drei Jahren der Analyse, Beobachtung und praktischen Anwendung seines Wissens – entschied sich Nicolas, 23 Hektar abzugeben und nur die fünf besten Hektar zu behalten, die von einer Mauer umgeben waren. Diese fünf Hektar repräsentieren den Clos des Treilles. Zwei zusätzliche Hektar wurden neu bepflanzt, sodass die Gesamtfläche seither sieben Hektar beträgt. Einige Weine, wie der «Attention Chenin Méchant» werden von Nicolas Réau unter dem Firmennamen «Réclame du Jour» produziert.
Das Weingut Le Clos des Treilles liegt auf Böden mit verschiedenen Mineralien wie Kalkstein, rosa Schiefer, Quarz, Sand und Schluff. Diese Bodenvielfalt ermöglicht es den Rebsorten, optimal zu gedeihen. Nicolas baut Chenin Blanc und Folle Blanche für seine Weissweine sowie Cabernet Franc für seine Rotweine an. Er legt Wert auf Qualität vor Quantität und respektiert die Natur, die ihm täglich ihre Schätze bietet. Die Vinifikation und Reifung seiner Weine dauert manchmal lange, was deren Tiefe und Intensität rechtfertigt.
Dieser Wein passt hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten, einschliesslich gegrilltem Fleisch, geschmortem Lamm, Geflügel und mittelkräftigen Käsesorten. Er ist auch ein ausgezeichneter Begleiter zu vegetarischen Speisen wie Ratatouille oder gefüllten Peperoni.
Anjou liegt an der Grenze zwischen dem Armorikanischen Massiv und dem Pariser Becken, auf einer geologischen Verwerfung, die 180 Millionen Jahre altes Toarcian-Gestein freilegt. Dieser spezielle Boden, der im kleinsten Naturschutzgebiet Frankreichs geschützt ist, grenzt direkt an die Weinberge von Nicolas Réau. Diese einzigartige Bodenbeschaffenheit bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Chenin Blanc und Cabernet Franc.
Cabernet Franc Cabernet Franc ist eine sehr alte, weltweit angebaute Rebsorte mit Ursprung in Frankreich. Der Name leitet sich vom lateinischen Wort für schwarz “carbon“ ab. Die genügsame Pflanze ergibt komplexe und intensive Weine mit weicher Struktur. Sehr typisch sind die würzig-krautigen Aromen von dunklen Früchten, Veilchen, Graphit und weissem Pfeffer.