Gigondas
Valbelle
Saint Cosme
2010 96/100 R. Parker
2011 93/100 R. Parker
2012 94/100 R. Parker
2015 96/100 R. Parker

Gigondas
Valbelle
Saint Cosme
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Côtes du Rhône / Gigondas AOC
- Rebsorte(n):
- Grenache, Syrah
- Ausbau / Herstellung:
- Der Ausbau erfolgte im Barrique.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2010 | 75.00 CHF 75.00 |
|
|||||
|
75cl | 2011 | 75.00 CHF 75.00 |
|
|||||
|
75cl | 2012 | 75.00 CHF 75.00 |
|
|||||
|
75cl | 2013 | 65.00 CHF 65.00 |
|
|||||
|
75cl | 2015 | 65.00 CHF 65.00 |
|
Jahrgang 2010
Dieser Gigondas "Valbelle" zeigt ein tiefes Rubinrot und verführt in der Nase mit intensiven Aromen von schwarzen Früchten, Garrigue, Lakritz und einem Hauch Veilchen. Am Gaumen ist er kraftvoll und vielschichtig, mit seidigen Tanninen, würzigen Noten und einer perfekt ausbalancierten Säure. Der lange, elegante Abgang unterstreicht sein grosses Reifepotenzial.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Das Château de Saint Cosme liegt nur ein paar hundert Meter vom Dorf Gigondas entfernt. Die Geschichte geht auf das Jahr 1490 zurück. Es wird als das älteste Weingut im Gebiet Gigondas bezeichnet. Heute wird das Weingut in 15. Generation von Louis Barruol (im Bild) geführt. Es umfasst rund 22 Hektar Rebfläche. Aus den daraus gewonnenen Trauben werden Jahr für Jahr Spitzenweine gekeltert. Louis Barruol wird von einigen renommierten Weinkennern, darunter auch Robert Parker, als einer der besten Weinmacher im südlichen Rhonetal angesehen. Wir sind stolz, seine Weine in unserem Sortiment zu führen.
Passt hervorragend zu geschmortem Lamm, Entenbrust mit Pfeffersauce, Wildgerichten oder herzhaften mediterranen Speisen wie Ratatouille und Trüffelpasta oder auch zu gereiften Käsen.
Das Weinbaugebiet Gigondas ist eine nach dem gleichnamigen Ort benannte Appellation in der südlichen Weinregion Côtes du Rhône in Frankreich. Besonders bekannt sind die eindrücklichen Kiesterrassen, die mit rötlichem Ton und Mergel durchsetzt sind. Das Klima ist mediterran geprägt und bietet dem Terroir aus Ton- und kalkhaltigem Mergel optimale Bedingungen.
Grenache Die Rebsorte Grenache (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha, Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr benannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich. Syrah Das Rhonetal ist die Heimat von der beliebten Traubensorte Syrah, die inzwischen rund um den Globus angebaut wird. Vor allem in der neuen Welt, wo sie unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Die Syrahtraube treibt im Frühjahr spät aus, was bedeutet, dass die Gefahr für Spätfrost nicht allzu gross ist. Weine aus dieser Traubensorte weisen neben einer grossen Vielfalt an Aromen von verschiedensten dunklen Beeren, Pfeffer und Kräutern, einen hohen Tanningehalt auf. Deshalb werden diese eleganten, vollmundigen Weine häufig im Barrique (Holzfass) ausgebaut.
Jahrgang 2010
Dieser Gigondas "Valbelle" zeigt ein tiefes Rubinrot und verführt in der Nase mit intensiven Aromen von schwarzen Früchten, Garrigue, Lakritz und einem Hauch Veilchen. Am Gaumen ist er kraftvoll und vielschichtig, mit seidigen Tanninen, würzigen Noten und einer perfekt ausbalancierten Säure. Der lange, elegante Abgang unterstreicht sein grosses Reifepotenzial.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Das Château de Saint Cosme liegt nur ein paar hundert Meter vom Dorf Gigondas entfernt. Die Geschichte geht auf das Jahr 1490 zurück. Es wird als das älteste Weingut im Gebiet Gigondas bezeichnet. Heute wird das Weingut in 15. Generation von Louis Barruol (im Bild) geführt. Es umfasst rund 22 Hektar Rebfläche. Aus den daraus gewonnenen Trauben werden Jahr für Jahr Spitzenweine gekeltert. Louis Barruol wird von einigen renommierten Weinkennern, darunter auch Robert Parker, als einer der besten Weinmacher im südlichen Rhonetal angesehen. Wir sind stolz, seine Weine in unserem Sortiment zu führen.
Passt hervorragend zu geschmortem Lamm, Entenbrust mit Pfeffersauce, Wildgerichten oder herzhaften mediterranen Speisen wie Ratatouille und Trüffelpasta oder auch zu gereiften Käsen.
Das Weinbaugebiet Gigondas ist eine nach dem gleichnamigen Ort benannte Appellation in der südlichen Weinregion Côtes du Rhône in Frankreich. Besonders bekannt sind die eindrücklichen Kiesterrassen, die mit rötlichem Ton und Mergel durchsetzt sind. Das Klima ist mediterran geprägt und bietet dem Terroir aus Ton- und kalkhaltigem Mergel optimale Bedingungen.
Grenache Die Rebsorte Grenache (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha, Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr benannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich. Syrah Das Rhonetal ist die Heimat von der beliebten Traubensorte Syrah, die inzwischen rund um den Globus angebaut wird. Vor allem in der neuen Welt, wo sie unter dem Namen Shiraz bekannt ist. Die Syrahtraube treibt im Frühjahr spät aus, was bedeutet, dass die Gefahr für Spätfrost nicht allzu gross ist. Weine aus dieser Traubensorte weisen neben einer grossen Vielfalt an Aromen von verschiedensten dunklen Beeren, Pfeffer und Kräutern, einen hohen Tanningehalt auf. Deshalb werden diese eleganten, vollmundigen Weine häufig im Barrique (Holzfass) ausgebaut.