La Vouivre
Domaine des Carlines
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Côtes du Jura AOP
- Rebsorte(n):
- Chardonnay, Savagnin Blanc
- Ausbau / Herstellung:
- Der Ausbau erfolgt 15 Monate in gebrauchten Holzfässern.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2021 | 25.00 CHF 25.00 |
|
Jahrgang 2021
In der Nase ein typischer Jura Wein, der die Aromen von Akazien und Blumen harmonisch vereint. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer lebhaften Säure, die die Noten von reifem Apfel und Birne betont, ergänzt durch feine Nuancen von Butter und Toast. Die seidig-grosszügige Textur sorgt für eine angenehme Fülle, während der lange Abgang mit erfrischenden Zitrus- und weissen Pfeffernoten begeistert. Ein eleganter und komplexer Wein mit viel Reifepotential.

Gegründet wurde die Domaine des Carlines Ende 2015. Der im Jura geborene Patrick Ligeron und seine Frau Sophie, die schon seit langem in der Weinbranche tätig ist, haben seit Jahren nach einer Möglichkeit, ein eigenes Weingut zu gründen, Ausschau gehalten. Fündig wurden sie im kleinen Dorf Menétru-le-Vignoble in der Appellation Château-Chalon. Gestartet sind sie mit 5 Hektaren Rebfläche, doch bereits 2018 konnte sich das Paar weitere 6 Hektaren sichern. Die bis zu 45 Jahre alten Rebstöcke werden nachhaltig bewirtschaftet. Das Ziel der Ligerons ist es in naher Zukunft auf Bio umzustellen.
Zu diesem eleganten Wein passen besonders gut gebratener Fisch mit Buttersauce, Geflügel in Sahnesaucen oder ein cremiges Pilzrisotto, da diese Gerichte seine buttrigen und frischen Aromen perfekt hervorheben. Ebenso harmoniert er hervorragend mit würzigen Käsesorten, da seine reifen Fruchtnoten und die lebendige Säure eine ideale Ergänzung bieten.
Das Weingut befindet sich im Côtes du Jura in der Region Château-Chalon in einer kleinen Gemeinde mit lediglich 141 Einwohnern, welche offiziell als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert ist. Das Weinbaugebiet umfasst zudem noch die Gemeinden Domblans, Menétru-le-Vignoble und Nevi-sur-Seille. Bereits seit dem Jahre 1936 geniesst Château-Chalon den Status AOC. Auf den rund 45 Hektaren wird vor allem Savagnin für den Vin Jaune angebaut. Jedoch findet man hier zunehmend auch internationale Sorten wie Pinot Noir und Chardonnay.
Chardonnay Die Traubensorte Chardonnay ist eine der bekanntesten und am meisten angebauten Rebsorten der Welt. Diesen Erfolg verdankt sie ihrer grossen klimatischen Anpassungsfähigkeit. Fast in jedem weinbauenden Land bringt sie ansprechende und schmackhafte Weine hervor. In der Schweiz wird die Chardonnayrebe in jeder Region kulitiviert und belegt hinter Chasselas und Riesling x Sylvaner den dritten Platz unter den weissen Rebsorten. Savagnin Blanc Savagnin Blanc - auch Païen, Heida und Traminer genannt - ist eine weisse, sehr alte Traubensorte, die gut lagerfähige Weine mit einer breiten Palette an Aromen, die an Zitrusfrüchten bis hin zu exotischen Früchten erinnnern, hervorbringt. Weine aus dieser Traubensorte sind zurzeit wieder sehr beliebt und erleben einen regelrechten Aufschwung.
Jahrgang 2021
In der Nase ein typischer Jura Wein, der die Aromen von Akazien und Blumen harmonisch vereint. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer lebhaften Säure, die die Noten von reifem Apfel und Birne betont, ergänzt durch feine Nuancen von Butter und Toast. Die seidig-grosszügige Textur sorgt für eine angenehme Fülle, während der lange Abgang mit erfrischenden Zitrus- und weissen Pfeffernoten begeistert. Ein eleganter und komplexer Wein mit viel Reifepotential.

Gegründet wurde die Domaine des Carlines Ende 2015. Der im Jura geborene Patrick Ligeron und seine Frau Sophie, die schon seit langem in der Weinbranche tätig ist, haben seit Jahren nach einer Möglichkeit, ein eigenes Weingut zu gründen, Ausschau gehalten. Fündig wurden sie im kleinen Dorf Menétru-le-Vignoble in der Appellation Château-Chalon. Gestartet sind sie mit 5 Hektaren Rebfläche, doch bereits 2018 konnte sich das Paar weitere 6 Hektaren sichern. Die bis zu 45 Jahre alten Rebstöcke werden nachhaltig bewirtschaftet. Das Ziel der Ligerons ist es in naher Zukunft auf Bio umzustellen.
Zu diesem eleganten Wein passen besonders gut gebratener Fisch mit Buttersauce, Geflügel in Sahnesaucen oder ein cremiges Pilzrisotto, da diese Gerichte seine buttrigen und frischen Aromen perfekt hervorheben. Ebenso harmoniert er hervorragend mit würzigen Käsesorten, da seine reifen Fruchtnoten und die lebendige Säure eine ideale Ergänzung bieten.
Das Weingut befindet sich im Côtes du Jura in der Region Château-Chalon in einer kleinen Gemeinde mit lediglich 141 Einwohnern, welche offiziell als eines der schönsten Dörfer Frankreichs klassifiziert ist. Das Weinbaugebiet umfasst zudem noch die Gemeinden Domblans, Menétru-le-Vignoble und Nevi-sur-Seille. Bereits seit dem Jahre 1936 geniesst Château-Chalon den Status AOC. Auf den rund 45 Hektaren wird vor allem Savagnin für den Vin Jaune angebaut. Jedoch findet man hier zunehmend auch internationale Sorten wie Pinot Noir und Chardonnay.
Chardonnay Die Traubensorte Chardonnay ist eine der bekanntesten und am meisten angebauten Rebsorten der Welt. Diesen Erfolg verdankt sie ihrer grossen klimatischen Anpassungsfähigkeit. Fast in jedem weinbauenden Land bringt sie ansprechende und schmackhafte Weine hervor. In der Schweiz wird die Chardonnayrebe in jeder Region kulitiviert und belegt hinter Chasselas und Riesling x Sylvaner den dritten Platz unter den weissen Rebsorten. Savagnin Blanc Savagnin Blanc - auch Païen, Heida und Traminer genannt - ist eine weisse, sehr alte Traubensorte, die gut lagerfähige Weine mit einer breiten Palette an Aromen, die an Zitrusfrüchten bis hin zu exotischen Früchten erinnnern, hervorbringt. Weine aus dieser Traubensorte sind zurzeit wieder sehr beliebt und erleben einen regelrechten Aufschwung.