Latido Garnacha Rosé
Latido de Sara
- Anbaugebiet:
- Spanien / Navarra DO
- Rebsorte(n):
- Garnacha
- Ausbau / Herstellung:
- Der Ausbau erfolgte im Edelstahltank.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2024 | 12.90 CHF 12.90 |
|
Jahrgang 2024
Der Wein präsentiert sich mit einem hellen Himbeerrosa mit lebendigen, violetten Reflexen. Ein intensives Aromenspiel von Erdbeeren und Zitrusfrüchten mit einem Hauch von Karamell entfaltet sich in der Nase. Erfrischend und kräftig im Geschmack, mit einer ausgewogenen Balance von Säure und lieblichen Akzenten erfreuen am Gaumen. Der Abgang ist frisch und langanhaltend. Ein lebendiger und fruchtiger Wein, der Frische und Süsse vereint.
Genusstemperatur ist ca. 10-12 °C
Sarah Selections wurde 2013 gegründet und vereint eine Gruppe familiengeführter Weingüter aus Spanien und Frankreich.
Die Leitung der Gruppe liegt in den Händen von Sara Martínez Lagos und León Flórez, die über langjährige Erfahrung in der Weinbranche verfügen. Sara Martínez Lagos stammt aus Oion in der Rioja Alavesa und hat über 12 Jahre als Exportmanagerin in einer renommierten Rioja-Bodega gearbeitet. León Flórez, Absolvent der Universität Coventry, bringt über 14 Jahre Erfahrung im Exportmanagement mit.
Zu den Weingütern der Gruppe gehört unter anderem Latido de Sara, das in Navarra mit besonderem Fokus auf die Garnacha-Traube Rot-, Weiss- und Roséweine produziert. Nachhaltigkeit und Authentizität stehen im Mittelpunkt der Philosophie von Sarah Selections. Alle Weingüter innerhalb der Gruppe geniessen eine hervorragende Reputation und zählen zu den führenden Produzenten in ihren jeweiligen Anbaugebieten.
Mit dem Weingut Ladito de Sara verwirklicht Sara ihre Träume mit Weinen, die auf der Garnacha-Traube basieren – darunter Rot-, Weiss- und Roséweine. Diese Weine entstehen in der ältesten Kellerei des Ortes San Martín de Unx, die über die besten alten Garnacha-Reben der Region verfügt. Aktuell bewirtschaft das Weingut 1,5 Hektar in einer der beeindruckendsten Weinlandschaften der Umgebung – dem Barranco de Bescos. Viele dieser Rebstöcke stehen auf steilen Hängen in etwa 650 Metern Höhe, was den Weinen ihren einzigartigen Charakter verleiht.
Der Name Latido de Sara wurde zu Ehren von Saras Vater gewählt, der vor einigen Jahren an Herzproblemen verstarb.
Dieser Rosé harmoniert wunderbar mit Apérohäppchen wie Ziegenkäse-Crostini oder Tomaten-Mozzarella-Salat, passt aber auch perfekt zu einer Paella. Auch zu weissen Fleischgerichten wie Pouletbrust vom Grill ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Die Weinbauregion Navarra liegt im Norden Spaniens, nordöstlich von Rioja, an den Ausläufern der Pyrenäen. Sie war einst Teil Frankreichs und führte ein Schattendasein zwischen den Weinbaugebieten Rioja und Bordeaux. Die Hauptrebsorte war und ist Garnacha, aus welcher Roséweine und schwere, dunkle Rotweine gewonnen werden. Nachdem die Reblausplage in Bordeaux grassierte, nutzten die Bordelaiser Produzenten Navarra als Aussenstützpunkt für ihre Cabernet Sauvignon und Merlot Reben. Dadurch veränderte sich die Weinproduktion in Navarra. Anstelle reinsortiger Weine produzierten die Winzer nun vermehrt Verschnittweine aus Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot und Tempranillo, welche oft in Fässern aus französischer Eiche vergoren und ausgebaut wurden. Grundlage für die meisten Weissweine war und ist heute noch die Chardonnay Traube.
Navarra besteht aus den fünf Teilgebieten Tierra Estella, Valdizarbe, Baja Montaña, Ribera Baja und Ribera Alta, welche sehr unterschiedliche geologische und klimatische Gegebenheiten aufweisen. Im Süden, entlang des Flusses Ebro, wachsen die Reben auf kargen Steinböden. Der Mittelmeereinfluss beschert der Ribera Baja und Ribera Alta ein heisses und trockenes Klima. Niederschläge fallen nur spärlich, wodurch die künstliche Bewässerung ein zentrales Element des Weinbaus ist. Hierzu nutzen die Winzer ein antikes Kanalsystem, welches bereits von den Römern angelegt wurde. Die weiter nördlich gelegenen Gebiete Tierra Estella, Valdizarbe und Baja Montaña profitieren sowohl von den kühlenden Einflüssen des Atlantiks als auch den gebirgigen Höhenlagen der Pyrenäen. Aus den Trauben, welche hier auf Kalk- und Tonböden gedeihen, entstehen fruchtige Rotweine und in Baja Montaña Roséweine aus der Garnacha Traube.
Garnacha Die Rebsorte Garnacha (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr bekannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich.
Jahrgang 2024
Der Wein präsentiert sich mit einem hellen Himbeerrosa mit lebendigen, violetten Reflexen. Ein intensives Aromenspiel von Erdbeeren und Zitrusfrüchten mit einem Hauch von Karamell entfaltet sich in der Nase. Erfrischend und kräftig im Geschmack, mit einer ausgewogenen Balance von Säure und lieblichen Akzenten erfreuen am Gaumen. Der Abgang ist frisch und langanhaltend. Ein lebendiger und fruchtiger Wein, der Frische und Süsse vereint.
Genusstemperatur ist ca. 10-12 °C
Sarah Selections wurde 2013 gegründet und vereint eine Gruppe familiengeführter Weingüter aus Spanien und Frankreich.
Die Leitung der Gruppe liegt in den Händen von Sara Martínez Lagos und León Flórez, die über langjährige Erfahrung in der Weinbranche verfügen. Sara Martínez Lagos stammt aus Oion in der Rioja Alavesa und hat über 12 Jahre als Exportmanagerin in einer renommierten Rioja-Bodega gearbeitet. León Flórez, Absolvent der Universität Coventry, bringt über 14 Jahre Erfahrung im Exportmanagement mit.
Zu den Weingütern der Gruppe gehört unter anderem Latido de Sara, das in Navarra mit besonderem Fokus auf die Garnacha-Traube Rot-, Weiss- und Roséweine produziert. Nachhaltigkeit und Authentizität stehen im Mittelpunkt der Philosophie von Sarah Selections. Alle Weingüter innerhalb der Gruppe geniessen eine hervorragende Reputation und zählen zu den führenden Produzenten in ihren jeweiligen Anbaugebieten.
Mit dem Weingut Ladito de Sara verwirklicht Sara ihre Träume mit Weinen, die auf der Garnacha-Traube basieren – darunter Rot-, Weiss- und Roséweine. Diese Weine entstehen in der ältesten Kellerei des Ortes San Martín de Unx, die über die besten alten Garnacha-Reben der Region verfügt. Aktuell bewirtschaft das Weingut 1,5 Hektar in einer der beeindruckendsten Weinlandschaften der Umgebung – dem Barranco de Bescos. Viele dieser Rebstöcke stehen auf steilen Hängen in etwa 650 Metern Höhe, was den Weinen ihren einzigartigen Charakter verleiht.
Der Name Latido de Sara wurde zu Ehren von Saras Vater gewählt, der vor einigen Jahren an Herzproblemen verstarb.
Dieser Rosé harmoniert wunderbar mit Apérohäppchen wie Ziegenkäse-Crostini oder Tomaten-Mozzarella-Salat, passt aber auch perfekt zu einer Paella. Auch zu weissen Fleischgerichten wie Pouletbrust vom Grill ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Die Weinbauregion Navarra liegt im Norden Spaniens, nordöstlich von Rioja, an den Ausläufern der Pyrenäen. Sie war einst Teil Frankreichs und führte ein Schattendasein zwischen den Weinbaugebieten Rioja und Bordeaux. Die Hauptrebsorte war und ist Garnacha, aus welcher Roséweine und schwere, dunkle Rotweine gewonnen werden. Nachdem die Reblausplage in Bordeaux grassierte, nutzten die Bordelaiser Produzenten Navarra als Aussenstützpunkt für ihre Cabernet Sauvignon und Merlot Reben. Dadurch veränderte sich die Weinproduktion in Navarra. Anstelle reinsortiger Weine produzierten die Winzer nun vermehrt Verschnittweine aus Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot und Tempranillo, welche oft in Fässern aus französischer Eiche vergoren und ausgebaut wurden. Grundlage für die meisten Weissweine war und ist heute noch die Chardonnay Traube.
Navarra besteht aus den fünf Teilgebieten Tierra Estella, Valdizarbe, Baja Montaña, Ribera Baja und Ribera Alta, welche sehr unterschiedliche geologische und klimatische Gegebenheiten aufweisen. Im Süden, entlang des Flusses Ebro, wachsen die Reben auf kargen Steinböden. Der Mittelmeereinfluss beschert der Ribera Baja und Ribera Alta ein heisses und trockenes Klima. Niederschläge fallen nur spärlich, wodurch die künstliche Bewässerung ein zentrales Element des Weinbaus ist. Hierzu nutzen die Winzer ein antikes Kanalsystem, welches bereits von den Römern angelegt wurde. Die weiter nördlich gelegenen Gebiete Tierra Estella, Valdizarbe und Baja Montaña profitieren sowohl von den kühlenden Einflüssen des Atlantiks als auch den gebirgigen Höhenlagen der Pyrenäen. Aus den Trauben, welche hier auf Kalk- und Tonböden gedeihen, entstehen fruchtige Rotweine und in Baja Montaña Roséweine aus der Garnacha Traube.
Garnacha Die Rebsorte Garnacha (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr bekannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich.