Lirac Rosé

Domaine Mont-Olivet

Lirac Rosé Weinpass drucken

Lirac Rosé

Domaine Mont-Olivet

Anbaugebiet:
Frankreich / Côtes du Rhône / Lirac AOP
Rebsorte(n):
Mourvèdre, Cinsault
Bio-Information:
Ökologischer Weinbau
Ausbau / Herstellung:
Der Ausbau erfolgte im Edelstahltank und gebrauchten Holzfässern.
Grösse Jahrgang Preis
  75cl 2024 17.80 CHF 17.80

Wunderschönes dunkles Lachsrosa mit brillanten Reflexen.
In der Nase zeigt sich ein elegantes Bouquet von roten Beeren (Erdbeeren, Himbeeren), begleitet von floralen Noten wie Rosenblättern und einem Hauch Zitrus. Am Gaumen frisch und ausgewogen, mit lebendiger Säure und einer feinen Mineralität. Die Fruchtaromen setzen sich fort und werden durch eine dezente Würze und einem angenehm trockenen Abgang ergänzt. Ein eleganter, vielseitiger und kräftiger Rosé mit südlicher Finesse – ideal für warme Tage.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 8° C - 11° C

Passt hervorragend zu mediterranen Gerichten, gegrilltem Fisch oder Fleisch anstelle eines Rotweins, Salaten oder einfach als Aperitif.

Das Gebiet Côtes du Rhône (dt. die Hänge der Rhône) erstreckt sich mit 220 km Länge zu beiden Seiten des Flusses Rhône von Vienne bis Avignon. Inmitten des Tales, bei der Stadt Montélimar, befindet sich ein signifikanter, klimatischer Scheidepunkt. Daher wird das Tal in einen nördlichen und einen südlichen Bereich unterteilt, welche sich in Klima, Topographie, Boden und Rebsortenspiegel deutlich unterscheiden. Das nördliche Rhônetal reicht von Vienne bis Vanence. Nur ein kleiner Teil der ganzen Rhônetal-Produktion stammt aus diesem Bereich, vorwiegend aus den 8 Cru-Appellationen: Côte Rotie, Condrieu, Château Grillet (die kleineste AOC des Rhônetals), Saint-Joseph, Crozes-Hermitage, Hermitage, Cornas und Saint-Péray. Die Reben sind in unglaublich steilen, nach Süden ausgerichteten, terrassierten Hanglagen gepflanzt, in denen fast nur von Hand gearbeitet werden kann. Das Klima ist kontinental, vermischt sich aber bereits mit milden mediterranen Einflüssen, was sich in feuchten, heissen Sommern und teilweise recht heftigen Regenfällen manifestiert. In geringen Mengen werden hier auch Weissweine aus der Traubensorte Viognier, oft in Verschnitt mit Marsanne und Roussanne, hergestellt. Viel bekannter aber sind die kraftvollen, dunklen und tanninreichen Rotweine, welche aus der einzig zugelassenen Traubensorte Syrah gekeltert werden – ungewöhnlich dichte und langlebige Tropfen auf höchstem Niveau, mit denen die Winzer ihren weltweiten Kultstatus begründeten.

Mourvèdre Mourvèdre (auch Monastrell genannt) ist eine hauptsächlich in Spanien und Südfrankreich kultivierte Rebsorte. Ihre kleinen, dickschaligen Beeren ergeben dunkle, tanninreiche, kräftige Weine, die sich besonders durch einen intensiven Brombeer- und Cassisduft auszeichnen, ideal für einen Ausbau im Eichenfass sind und Assemblagen Struktur und Lagerpotential verleihen. Mit einem Monastrell bzw. Mourvèdre Anteil bekannte Gewächse sind Châteuneuf-du-Pape und Gigondas. Cinsault Cinsault ist eine uralte, rote Rebsorte, die vor allem in Südfrankreich und Nordafrika verbreitet ist. Die Rotweine aus dieser Sorte haben meist eine helle Farbe, duftige Fruchtaromen und einen geschmeidigen, finessenreichen Körper mit einem sehr feinen Tannin und einem zarten Schmelz. Oft werden die Trauben auch zu Roséweinen verarbeitet.

Weinpass drucken