Mâcon-Mancey

Anne Gros

Mâcon-Mancey Weinpass drucken

Mâcon-Mancey

Anne Gros

Anbaugebiet:
Frankreich / Burgund / Mâcon-Mancey AOC 
Rebsorte(n):
Gamay
Ausbau / Herstellung:
Dieser Wein reift 8 Monate in Holzfässern.
Ausverkauft

Jahrgang 2018
Im Glas präsentiert sich eine jugendliche, purpurrote Farbe. Am Anfang wirkt der Wein in der Nase leicht verhalten. Nach einer kurzen Belüftung aber enthüllt er saubere Aromen von Erdbeeren, Preiselbeeren, Kompott, Gelee, Vanille sowie leicht erdige Noten. Am Gaumen zeigt sich ein ausgewogener, fruchtsüsser und weicher Körper mit einer frischen Säure und einem dezent wahrnehmbaren, zart bitteren Tannin. Der Abgang ist haftend und dezent nachhallend. Das ist ein reintöniger, fruchtiger, sehr ausgewogener und bekömmlicher Wein, der von seinen jugendlichen Aromen lebt und jung getrunken am besten mundet.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 14° C – 16° C

Anne Gros

François Gros, der Vater von Anne Gros (hier im Bild mit Nick Wittwer) stammt aus einer alten Winzerfamilie im Burgund. Im Jahre 1971 löste er sich von seiner Familie, um sein eigenes Weingut zu gründen. Leider zwangen ihn gesundheitliche Probleme im Jahre 1978 seine Arbeit am Weingut stark zu reduzieren. 6 Jahre später, im Jahre 1984, brach seine einzige Tochter Anne Gros ihr Kunststudium ab, um in Beaune und Dijon Weinbau bzw. Oenologie zu studieren. Im Jahre 1988 war es dann soweit und Anne übernimmt das Anwesen ihres Vaters unter dem Namen «Anne und François Gros». Im Jahre 1995 wurde der Betrieb umstrukturiert und in «Domaine Anne Gros» umbenannt. Ihre kompromisslose Leidenschaft für die Rebe und den Wein, ihr grosses Talent, ihre Sensibilität und letztlich ihre Professionalität machten aus ihr bald schon eine weltweit respektierte und anerkannte Winzerin, deren Weine heute zu den besten und begehrtesten aus dem Burgund zählen. Im Jahre 2019 gab es einen Stabswechsel an die nächste Generation. Anne übergibt den Betrieb an ihre drei Kinder Julie, Paul und Marine.

Die jugendlichen, fruchtigen Aromen, das dezente Tannin sowie der leicht füllige Körper vereinen sich perfekt mit Speisen aus der Region, wie z.B. coq au vin oder jambon persillé. Aber auch Wurstwaren und Terrinen, wie z.B. eine feine Morchelterrine sowie würzige Weichkäse, wie z.B. ein Petit Mâconnais, eignen sich vorzüglich.

Gamay Die Rebsorte Gamay bringt kleine, dunkle Beeren hervor und wird wegen dem hellen Fruchtfleisch auch “Gamay Noir à Jus Blanc“ genannt. Es ist eine sehr alte Rebsorte, aus der leichte, fruchtbetonte Weine mit einem sehr gutem Säuregerüst gekeltert werden.

Weinpass drucken