Pommard
Henri Boillot
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Burgund / Côte de Beaune AOC
- Rebsorte(n):
- Pinot Noir
- Ausbau / Herstellung:
- Holzfass
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Die Boillot’s betreiben seit 1885 Weinbau an der Côte de Beaune im Burgund, aber keiner der Familie hat sich jemals einen so aussergewöhnlichen Ruf erarbeitet wie Henri (hier im Bild mit Nick Wittwer). Aus seiner kompromisslosen und akribischen Arbeitsweise in den Reben sowie der einfühlsamen und extrem schonenden Kellerarbeit, resultieren elegante Weine mit seinem ganz persönlichen Stil. Wie seine Vorfahren absolvierte er die Ausbildung zum Winzer auf dem familieneigenen Weingut. Nach vielen Lehr- und Wanderjahren, in denen er auch sein eigenes Handelshaus (franz. Négociant) gründete, kehrte er zu seinen Ursprüngen zurück und übernahm in 5. Generation die Leitung des Familienbesitzes, das er heute zusammen mit seinem Sohn Guillaume führt. Der Vorzeigewinzer besitzt Cru Lagen in den besten Weinparzellen von Puligny, Meursault, Beaune, Volnay und Savigny, die er in “Lutte raisonnée“ bewirtschaftet, was in der Schweiz der integrierten Produktion IP entspricht. Henri’s weltweit bejubelten Weine besitzen ein bereits legendäres Alterungspotential und strahlen mit zurückhaltender, finessenreicher Eleganz, eine enorme Frische und eine vibrierende Mineralität aus.
Passt zu Entenbrust, Chateaubriand, Lammrücken und reifem Weichkäse.
Das Burgund mit seiner über 2000 Jahre alten Weingeschichte und seinen ungewöhnlich kleinflächigen Strukturen ist eine der faszinierendsten Weinlandschaften der Welt. Es bedurfte mehrere Jahrhunderte harter Arbeit um ein so ausserordentlich dichtes Weinbergnetz zu knüpfen und die für das strenge kontinentale Klima und die vielfältigen Böden am besten geeigneten Rebsorten zu selektionieren. Im Jahr 1935 wurde eine 5-stufige Kontrolle der Herkunftsbezeichnungen eingeführt. Man unterscheidet die Regionalen-, Bezirks- und Gemeinde-Appellationen sowie mit 1er und Grand Cru die oberste Stufe der Einzellagen-Appellationen, im Burgund auch “Climats“ genannt. Die hügelige Region der Côte de Beaune liegt im Süden des französischen Départements Côte d’Or zwischen Santenay-Maranges und Ladoix-Serrigny mit der historischen Stadt Beaune als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die prestigeträchtigen Weinfelder sind in idealer Ost-Süd-Ost Ausrichtung gepflanzt und die Reben wurzeln tief in den tonigen Kalksteinböden. Dieses aussergewöhnliche Terroir teilen sich Rot- und Weissweine, wobei die Traubensorte Chardonnay vor allem im Süden die Vorherrschaft übernimmt. Die Rotweine der Côte de Beaune sind etwas leichter als im Côtes de Nuits, aber trotzdem voller Frucht, Tiefe und Eleganz. Weltruhm erlangte die Region allerdings dank ihrer Aufsehen erregenden Weissweine, die als die komplexesten Chardonnays der Welt zählen.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Die Boillot’s betreiben seit 1885 Weinbau an der Côte de Beaune im Burgund, aber keiner der Familie hat sich jemals einen so aussergewöhnlichen Ruf erarbeitet wie Henri (hier im Bild mit Nick Wittwer). Aus seiner kompromisslosen und akribischen Arbeitsweise in den Reben sowie der einfühlsamen und extrem schonenden Kellerarbeit, resultieren elegante Weine mit seinem ganz persönlichen Stil. Wie seine Vorfahren absolvierte er die Ausbildung zum Winzer auf dem familieneigenen Weingut. Nach vielen Lehr- und Wanderjahren, in denen er auch sein eigenes Handelshaus (franz. Négociant) gründete, kehrte er zu seinen Ursprüngen zurück und übernahm in 5. Generation die Leitung des Familienbesitzes, das er heute zusammen mit seinem Sohn Guillaume führt. Der Vorzeigewinzer besitzt Cru Lagen in den besten Weinparzellen von Puligny, Meursault, Beaune, Volnay und Savigny, die er in “Lutte raisonnée“ bewirtschaftet, was in der Schweiz der integrierten Produktion IP entspricht. Henri’s weltweit bejubelten Weine besitzen ein bereits legendäres Alterungspotential und strahlen mit zurückhaltender, finessenreicher Eleganz, eine enorme Frische und eine vibrierende Mineralität aus.
Passt zu Entenbrust, Chateaubriand, Lammrücken und reifem Weichkäse.
Das Burgund mit seiner über 2000 Jahre alten Weingeschichte und seinen ungewöhnlich kleinflächigen Strukturen ist eine der faszinierendsten Weinlandschaften der Welt. Es bedurfte mehrere Jahrhunderte harter Arbeit um ein so ausserordentlich dichtes Weinbergnetz zu knüpfen und die für das strenge kontinentale Klima und die vielfältigen Böden am besten geeigneten Rebsorten zu selektionieren. Im Jahr 1935 wurde eine 5-stufige Kontrolle der Herkunftsbezeichnungen eingeführt. Man unterscheidet die Regionalen-, Bezirks- und Gemeinde-Appellationen sowie mit 1er und Grand Cru die oberste Stufe der Einzellagen-Appellationen, im Burgund auch “Climats“ genannt. Die hügelige Region der Côte de Beaune liegt im Süden des französischen Départements Côte d’Or zwischen Santenay-Maranges und Ladoix-Serrigny mit der historischen Stadt Beaune als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Die prestigeträchtigen Weinfelder sind in idealer Ost-Süd-Ost Ausrichtung gepflanzt und die Reben wurzeln tief in den tonigen Kalksteinböden. Dieses aussergewöhnliche Terroir teilen sich Rot- und Weissweine, wobei die Traubensorte Chardonnay vor allem im Süden die Vorherrschaft übernimmt. Die Rotweine der Côte de Beaune sind etwas leichter als im Côtes de Nuits, aber trotzdem voller Frucht, Tiefe und Eleganz. Weltruhm erlangte die Region allerdings dank ihrer Aufsehen erregenden Weissweine, die als die komplexesten Chardonnays der Welt zählen.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.