Quintett Cuvée

Weinbau Ottiger

Quintett Cuvée Weinpass drucken

Quintett Cuvée

Weinbau Ottiger

Anbaugebiet:
Schweiz / Schweiz VdP
Rebsorte(n):
Viognier, Pinot Gris, Riesling-Silvaner, Sauvignon Blanc/Bianco
Ausbau / Herstellung:
Edelstahltank
Ausverkauft

Jahrgang 2022
Eine helle, strohgelbe Farbe zeigt sich im Glas. Dezente Fruchtnoten, die an Zitrusfrüchte, Aprikosen, Orangen, Stachelbeeren und Honigblüten erinnern, laden zum Trinkgenuss ein. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein ausgewogen, mit einer dezenten Fülle, getragen von einer bekömmlichen Säure und umgarnt von einer zarten Bitternote und einem Hauch von Lieblichkeit. Der Abgang ist gefällig, kurz und etwas haftend. Eine dezent fruchtige, ausgewogene, sehr bekömmliche, weisse Assemblage aus Luzern.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 8° C

Weinbau Ottiger

Das von Toni Ottiger 1981 gegründete Weingut wurde Anfang 2022 in 4 junge Hände, in die von Denis Koch und Kevin Studer, übergeben. Sie bewirtschaften heute auf dem Weingut in Kastanienbaum, Horw knapp 7 Hektaren Rebland mit verschiedenen Rebsorten für die Weissweine, wie Riesling-Silvaner, Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Chardonnay und auch die PIWI (pilzwiderstandsfähige) Rebsorte Solaris. Für die Rotweine sind dies Pinot Noir, Merlot und Cabernet. Seit 2015 ist das Weingut Mitglied der Vereinigung «Mémoire des Vins Suisses».

Die einladenden Aromen und der ausgewogene Körper mit der bekömmlichen Säure sind perfekte Begleiter zu Apérohäppchen mit Frischkäse oder Lachs. Aber auch für Gerichte mit verschiedenen Süsswasserfischen oder zu einem milden Bergkäse ist er ein würdiger Begleiter.

Viognier Die Rebsorte Viognier ist eine schwer zu pflegende Rebe, verzeiht keine Fehler und gilt als früh reifend. Die Trauben sind tiefgelb und es entstehen daraus weiche, vollmundige Weine mit vielschichtigen, exotischen Aromen bzw. einem ganz eigenen Duft, welcher unter anderem an Ananas, Pfirsichen und Blumen erinnert. Pinot Gris Pinot Gris ist eine weisse Traubensorte (trotz der rötlichen bis blau-grauen Beerenhaut), die je nach Region auch Pinot Grigio, Grauburgunder, Ruländer oder Malvoisie genannt wird. Im Elsass wurde diese Sorte unter dem Namen Tokay d'Alsace bekannt, dieser darf aber aufgrund eines Abkommens der EU mit Ungarn nicht mehr verwendet werden. Wie beim Pinot Blanc handelt es sich um eine Mutation der Rebsorte Pinot Noir. Aus dieser sehr beliebten Traubensorte werden extraktreiche trockene und auch süsse Weine gewonnen, die aromatisch mit Aromen von Mandeln, Honig und Feigen begeistern. Riesling-Silvaner Die Traubensorte Riesling-Silvaner bzw. Rivaner sorgt mit ihrem Namen für so manche Verwirrung. Gezüchtet wurde sie von Dr. Hermann Müller aus Thurgau, weshalb sie heute offiziell auch Müller-Thurgau genannt wird. Denn es handet sich nicht wie von Dr. Müller ursprünglich angenommen um eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner, sondern in Wirklichkeit um eine Kreuzung aus Riesling und Madeleine Royale. Aus dieser beliebten Traubensorte werden säurearme, frisch-fruchtige Weine gekeltert, die am Besten jung zu geniessen sind. Sauvignon Blanc/Bianco Die Traubensorte Sauvignon Blanc bzw. Bianco gehört heute zu den meist angebautesten, weissen Rebsorten. Sortenrein ergeben die Trauben - aufgrund der spritzigen Säure - einen erfrischenden, fruchtigen Wein mit sehr intensiven, ausdrucksvollen Aromen, die unter anderem an Stachelbeeren, Zitrusfrüchte, Holunder und häufig auch an frisch geschnittenes Gras erinnert.

Weinpass drucken