Rioja Tobía Luz de Luna

Rosado

Bodegas Tobía

Rioja Tobía Luz de Luna Weinpass drucken

Rioja Tobía Luz de Luna

Rosado

Bodegas Tobía

Anbaugebiet:
Spanien / Rioja DOCa
Rebsorte(n):
Garnacha, Maturana Tinta
Ausbau / Herstellung:
Der Ausbau erfolgte im Edelstahltank.
Grösse Jahrgang Preis
  75cl 2024 15.40 CHF 15.40

Jahrgang 2024
Dieser zart rosafarbene Rosé mit feinen violetten Reflexen verführt mit einem intensiven Bouquet aus Zitrusfrüchten, reifen Erdbeeren und Himbeeren. Florale Noten von Rosen- und Orangenblüten verleihen ihm eine verspielte Leichtigkeit, während ein Hauch Eukalyptus für eine überraschende Frische sorgt. Am Gaumen zeigt er sich lebendig, weich und harmonisch mit einer gut eingebundenen, animierenden Säure. Ein vielseitiger Genuss – nicht nur an warmen Sommertagen.

Diese subjektive Wahrnehmung kann sich aufgrund der Lagerzeit verändern.

Genusstemperatur ist ca. 10° C

Bodegas Tobía

Über 100 ha Weinberge, gelegen in 15 Gemeinden der DOCa Rioja im Tal des Ebro, das sind die Bodegas Tobía - das Lebenswerk von Óscar Tobía (im Bild). Der Sohn einer lokalen Winzerfamilie gründete das Weingut im Jahr 1994 nach Beendigung seiner Ausbildung als Agronom und Oenologe. Heute gehört er zur absoluten Oberliga im Rioja. Jahr für Jahr stellt er Weine mit unverwechselbarem Profil her, originell und modern, aber weit davon entfernt die Charakteristik der Rioja-Weine zu verleumden. Die vielen nationalen und internationalen Auszeichnungen sprechen für sich. Óscar Tobía gilt auch als einer der grossen Weinbau-Innovatoren Spaniens. Als treibende Kraft und kreativer Geist ist er an mehreren Forschungsprojekten beteiligt, sowohl im eigenen Namen als auch im Namen öffentlicher Auftraggeber, unter anderem der Universität von La Rioja. Óscar stellte z.B. den ersten fassvergorenen Roséwein Spaniens her, half bei der Entwicklung intelligenter Gärbottiche, experimentiert mit der Verwendung von Holzfässern aus Esche, Kirsche, Akazien und Kastanien und vieles mehr.

Dieser spanische Rosé passt wunderbar zum Aperitif, zu grilliertem Fisch oder Pasta mit hellen Saucen wie Spaghetti al Limone. Auch zu Kalbspaillard mit grünem Spargel, knusprigem Hühnchen oder leichten asiatischen Gerichten – etwa mit Zitronengras oder Ingwer – ist er eine erfrischende Wahl.

Garnacha Die Rebsorte Garnacha (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr bekannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich. Maturana Tinta Die spanische, rote Traubensorte Maturana oder auch Maturana Tinta genannt, ist eine seltene, autochthone Sorte aus dem Rioja Gebiet und erst seit 2007 in der DOCa Rioja zugelassen. Sie ist das spanische Synonym für die sehr alte, aus Frankreich stammende, rote Traubensorte Trousseau, welche aus dem Weinbaugebiet Jura stammt. Die erzeugten Rotweine sind besonders farbintensiv und säurearm und punkten oft mit einer schönen, pfeffrigen Note.

Weinpass drucken