Pouilly-Fumé
La Rambarde
Landrat-Guyollot
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Loire AOC
- Rebsorte(n):
- Sauvignon Blanc
- Ausbau / Herstellung:
- Dieser Sauvignon Blanc reifte vor der Abfüllung im Edelstahltank.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2019 | 24.80 CHF 24.80 |
|
|||||
|
75cl | 2020 | Aktion | 24.80 CHF 22.00 |
|
Jahrgang 2020
Die helle Farbe, die mit grünlichen Reflexen ergänzt wird, leuchtet grüngelb und die ausdrucksvollen Aromen von Stachelbeeren, Limetten, Holunder und Passionsfrüchten sind von beeindruckender Reinheit. Am Gaumen zeigt sich der feingliedrige, straffe Körper mit einer anregenden, mineralisch ausklingenden, saftigen Säure. Ein ausdrucksvoller, lebendiger Wein.
Genusstemperatur ist ca. 10° C

Sophie Guyollot (im Bild) und ihre Familie pflegen mit viel Liebe und Leidenschaft seit zehn Winzergenerationen die Reben der Domaine Landrat-Guyollot, die auf 16.5 Hektaren Land gedeihen. Sie sind ein kostbares Juwel, eingebettet in den sonnendurchfluteten Weinbergen des Loiretals mit den vielfältigen Böden aus Feuerstein, Mergel, Sand und Kalkstein. Mit viel Fingerspitzengefühl und mit höchster Sorgfalt bringt die Familie fein nuancierte, elegante, ehrliche Weine von exquisiter Qualität zum Vorschein, so wie z.B. den Pouilly-Fumé, der den Facettenreichtum des Terroirs widerspiegelt und den unverwechselbaren Stil der Domaine in jeder Flasche authentisch fühlbar macht.
Trinken Sie diesen Tropfen zu feinem Apérogebäck, zu geräuchertem Wildlachs, Sushi, Miesmuscheln und Süsswasserfischen, wie z.B. zu einer gegrillten Forelle mit feinen Petersilienkartoffeln. Auch Frischkäse harmoniert gut mit diesem Weisswein.
Das Loiretal wird dank seiner zahlreichen Renaissanceschlösser auch “Tal der Könige“ genannt und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ausreichende Niederschläge und das milde Klima sind so günstig für die Landwirtschaft, dass das Tal auch als “Garten Frankreichs“ bezeichnet wird. Besonders geprägt wird die eindrückliche Landschaft vom allgegenwärtigen Tuffstein. Der stabile Baustein wurde sowohl für Schlösser und Klöster, als auch für einfache Häuser verwendet. Daneben ist der Kalkstein aber auch ein idealer Boden für die Rebstöcke. Er heizt rasch auf, führt überschüssiges Wasser ab und lässt die Wurzeln tief in den zerklüfteten, porösen Felsen vordringen, wo sie auch bei grosser Trockenheit noch Wasser finden.
Sauvignon Blanc Die Traubensorte Sauvignon Blanc gehört heute zu den meist angebautesten, weissen Rebsorten. Sortenrein ergeben die Trauben - aufgrund der spritzigen Säure - einen erfrischenden, fruchtigen Wein mit sehr intensiven, ausdrucksvollen Aromen, die unter anderem an Stachelbeeren, Zitrusfrüchte, Holunder und häufig auch an frisch geschnittenes Gras erinnert.
Jahrgang 2020
Die helle Farbe, die mit grünlichen Reflexen ergänzt wird, leuchtet grüngelb und die ausdrucksvollen Aromen von Stachelbeeren, Limetten, Holunder und Passionsfrüchten sind von beeindruckender Reinheit. Am Gaumen zeigt sich der feingliedrige, straffe Körper mit einer anregenden, mineralisch ausklingenden, saftigen Säure. Ein ausdrucksvoller, lebendiger Wein.
Genusstemperatur ist ca. 10° C

Sophie Guyollot (im Bild) und ihre Familie pflegen mit viel Liebe und Leidenschaft seit zehn Winzergenerationen die Reben der Domaine Landrat-Guyollot, die auf 16.5 Hektaren Land gedeihen. Sie sind ein kostbares Juwel, eingebettet in den sonnendurchfluteten Weinbergen des Loiretals mit den vielfältigen Böden aus Feuerstein, Mergel, Sand und Kalkstein. Mit viel Fingerspitzengefühl und mit höchster Sorgfalt bringt die Familie fein nuancierte, elegante, ehrliche Weine von exquisiter Qualität zum Vorschein, so wie z.B. den Pouilly-Fumé, der den Facettenreichtum des Terroirs widerspiegelt und den unverwechselbaren Stil der Domaine in jeder Flasche authentisch fühlbar macht.
Trinken Sie diesen Tropfen zu feinem Apérogebäck, zu geräuchertem Wildlachs, Sushi, Miesmuscheln und Süsswasserfischen, wie z.B. zu einer gegrillten Forelle mit feinen Petersilienkartoffeln. Auch Frischkäse harmoniert gut mit diesem Weisswein.
Das Loiretal wird dank seiner zahlreichen Renaissanceschlösser auch “Tal der Könige“ genannt und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Ausreichende Niederschläge und das milde Klima sind so günstig für die Landwirtschaft, dass das Tal auch als “Garten Frankreichs“ bezeichnet wird. Besonders geprägt wird die eindrückliche Landschaft vom allgegenwärtigen Tuffstein. Der stabile Baustein wurde sowohl für Schlösser und Klöster, als auch für einfache Häuser verwendet. Daneben ist der Kalkstein aber auch ein idealer Boden für die Rebstöcke. Er heizt rasch auf, führt überschüssiges Wasser ab und lässt die Wurzeln tief in den zerklüfteten, porösen Felsen vordringen, wo sie auch bei grosser Trockenheit noch Wasser finden.
Sauvignon Blanc Die Traubensorte Sauvignon Blanc gehört heute zu den meist angebautesten, weissen Rebsorten. Sortenrein ergeben die Trauben - aufgrund der spritzigen Säure - einen erfrischenden, fruchtigen Wein mit sehr intensiven, ausdrucksvollen Aromen, die unter anderem an Stachelbeeren, Zitrusfrüchte, Holunder und häufig auch an frisch geschnittenes Gras erinnert.