Pinot Noir
Bollenberg
Domaine Zusslin
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Elsass AOP
- Rebsorte(n):
- Pinot Noir
- Bio-Information:
- Biologisch-dynamischer Weinbau, zertifiziert nach DEMETER Richtlinien
- Ausbau / Herstellung:
- Holzfass
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2014 | 27.50 CHF 27.50 |
|
|||||
|
75cl | 2015 | 28.50 CHF 28.50 |
|
Charakteristik Jahrgang 2014
Die Aromen sind breit gefächert und erinnern an reife Kirschen, rote und dunkle Beeren sowie an feine, mediterrane Kräuter. Begleitet werden die Düfte von einer zarten und frischen mineralischen Note. Der Körper präsentiert sich charmant und leichtfüssig mit einer mittleren, gut integrierten Säure und einem weichen Tannin. Ein bemerkenswert präziser und fein strukturierter Pinot Noir aus dem Elsass.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Mit der Familie Zusslin verbindet uns schon seit dem Jahre 1988 eine sehr gute und freundschaftliche Zusammenarbeit, die wir sehr schätzen. Die Domaine wurde bereits im Jahre 1691 gegründet. Heute arbeitet die 12. und 13. Generation, Arlette und Jean-Marie Zusslin, sowie deren Kinder Jean-Paul und Marie (im Bild) zusammen auf dem Weingut. 1997 wurde der gesamte Betrieb auf biodynamischen Weinbau umgestellt, das heisst, es werden nur noch natürliche Düngemittel verwendet und die anfallenden Arbeiten im Rebberg und im Weinkeller werden nach dem Mondkalender (Demeter) ausgeführt.
Passt zu gebratenem Thunfisch, gegrilltem Geflügel und Gemüse, Cous-Cous mit Lammfleisch, aber auch zu einer kalten Platte, so z.B. mit Jambon Persillée passt er ausgezeichnet.
Das Gebiet Elsass mit seinen rund 14.500 Hektaren Rebfläche liegt nordöstlich von Frankreich und grenzt an Deutschland und die Schweiz. Das Klima im Elsass ist mild und kontinental mit trockenen Herbsttagen, durch welche die Trauben ihre volle Zuckerreife erlangen. Die Berge der Vogesen im Westen vom Elsass halten einen Grossteil der kräftigen, Regen bringenden Westwinde ab. Deshalb zählt die Region mit nur 500 mm/Jahr zu den niederschlagärmsten Gebieten Frankreichs. Zusammen mit den kalk- und lehmhaltigen Böden ist das die Grundlage für mineralische, charaktervolle Weine – unverwechselbar und charmant wie das Elsass selbst mit seinen idyllischen Dörfern und kulinarischen Spezialitäten.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.
Charakteristik Jahrgang 2014
Die Aromen sind breit gefächert und erinnern an reife Kirschen, rote und dunkle Beeren sowie an feine, mediterrane Kräuter. Begleitet werden die Düfte von einer zarten und frischen mineralischen Note. Der Körper präsentiert sich charmant und leichtfüssig mit einer mittleren, gut integrierten Säure und einem weichen Tannin. Ein bemerkenswert präziser und fein strukturierter Pinot Noir aus dem Elsass.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Mit der Familie Zusslin verbindet uns schon seit dem Jahre 1988 eine sehr gute und freundschaftliche Zusammenarbeit, die wir sehr schätzen. Die Domaine wurde bereits im Jahre 1691 gegründet. Heute arbeitet die 12. und 13. Generation, Arlette und Jean-Marie Zusslin, sowie deren Kinder Jean-Paul und Marie (im Bild) zusammen auf dem Weingut. 1997 wurde der gesamte Betrieb auf biodynamischen Weinbau umgestellt, das heisst, es werden nur noch natürliche Düngemittel verwendet und die anfallenden Arbeiten im Rebberg und im Weinkeller werden nach dem Mondkalender (Demeter) ausgeführt.
Passt zu gebratenem Thunfisch, gegrilltem Geflügel und Gemüse, Cous-Cous mit Lammfleisch, aber auch zu einer kalten Platte, so z.B. mit Jambon Persillée passt er ausgezeichnet.
Das Gebiet Elsass mit seinen rund 14.500 Hektaren Rebfläche liegt nordöstlich von Frankreich und grenzt an Deutschland und die Schweiz. Das Klima im Elsass ist mild und kontinental mit trockenen Herbsttagen, durch welche die Trauben ihre volle Zuckerreife erlangen. Die Berge der Vogesen im Westen vom Elsass halten einen Grossteil der kräftigen, Regen bringenden Westwinde ab. Deshalb zählt die Region mit nur 500 mm/Jahr zu den niederschlagärmsten Gebieten Frankreichs. Zusammen mit den kalk- und lehmhaltigen Böden ist das die Grundlage für mineralische, charaktervolle Weine – unverwechselbar und charmant wie das Elsass selbst mit seinen idyllischen Dörfern und kulinarischen Spezialitäten.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.