Deutschritter
Kommende Hitzkirch, Gemischter Satz weiss
Brunner
- Anbaugebiet:
- Schweiz / Luzern AOC
- Rebsorte(n):
- Riesling, Grüner Veltliner
- Ausbau / Herstellung:
- Edelstahltank
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2019 | 22.00 CHF 22.00 |
|
Jahrgang 2019
In der Nase begeistern frische Aromen von Äpfeln, Aprikosen, Limetten sowie von zart duftenden, exotischen Früchten. Der Körper ist weich und füllig und lebhaft zugleich. Geprägt wird er von einer rassigen und mineralisch ausklingenden Säure. Eine ausdrucksvolle, gelungene Assemblage mit Charme und Finesse!
Genusstemperatur ist ca. 10°C
Dieser Wein ist ideal zum Apéritif mit Lachstatar und zu Süsswasserfischgerichten. Aber auch Speisen mit Curry und Ingwer und Spargelgerichte oder einen Frischkäse begleitet er wunderbar.
Riesling Riesling, auch Rheinriesling genannt, ist eine spätreifende, anspruchsvolle Rebsorte für Weissweine. Neben den duftigen Aromen ist ihr prägendstes Element sicherlich die fruchtige, kräftige Säure mit mineralischem Hintergrund. Rieslingweine werden in allen Qualitätsstufen, von trocken bis edelsüss ausgebaut und besitzen enormes Alterungspotential. Grüner Veltliner Grüner Veltliner ist der Name der wichtigsten, weissen Rebsorte Österreichs. Sie gedeiht auf kargen und ebenso gut auf reichen Böden. Die Weine können leicht, spritzig, süffig, gehaltvoll und sogar mit Restsüsse (Spätlese) sein. Allgemein sind sie fruchtig (exotisch) mit einer pfeffrigen Note und leicht säurebetont.
Jahrgang 2019
In der Nase begeistern frische Aromen von Äpfeln, Aprikosen, Limetten sowie von zart duftenden, exotischen Früchten. Der Körper ist weich und füllig und lebhaft zugleich. Geprägt wird er von einer rassigen und mineralisch ausklingenden Säure. Eine ausdrucksvolle, gelungene Assemblage mit Charme und Finesse!
Genusstemperatur ist ca. 10°C
Dieser Wein ist ideal zum Apéritif mit Lachstatar und zu Süsswasserfischgerichten. Aber auch Speisen mit Curry und Ingwer und Spargelgerichte oder einen Frischkäse begleitet er wunderbar.
Riesling Riesling, auch Rheinriesling genannt, ist eine spätreifende, anspruchsvolle Rebsorte für Weissweine. Neben den duftigen Aromen ist ihr prägendstes Element sicherlich die fruchtige, kräftige Säure mit mineralischem Hintergrund. Rieslingweine werden in allen Qualitätsstufen, von trocken bis edelsüss ausgebaut und besitzen enormes Alterungspotential. Grüner Veltliner Grüner Veltliner ist der Name der wichtigsten, weissen Rebsorte Österreichs. Sie gedeiht auf kargen und ebenso gut auf reichen Böden. Die Weine können leicht, spritzig, süffig, gehaltvoll und sogar mit Restsüsse (Spätlese) sein. Allgemein sind sie fruchtig (exotisch) mit einer pfeffrigen Note und leicht säurebetont.