Riesling
Orschwihr
Domaine Zusslin
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Elsass AOP
- Rebsorte(n):
- Riesling
- Bio-Information:
- Biologisch-dynamischer Weinbau, zertifiziert nach DEMETER Richtlinien
- Ausbau / Herstellung:
- Holzfass
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2018 | 21.00 CHF 21.00 |
|
Jahrgang 2018
Ausdrucksvolle Aromen, die an Stachelbeeren, Quitten, Pfirsiche und Feuerstein erinnern begeistern die Nase. Am Gaumen erfreut ein lebendiger, feingliedriger Wein mit einer reifen, gut eingebundenen, mineralisch ausklingenden Säure. Der Abgang ist lebendig und kurz anschwellend. Ein ausdrucksvoller Wein.
Genusstemperatur ist ca. 10°C

Mit der Familie Zusslin verbindet uns schon seit dem Jahre 1988 eine sehr gute und freundschaftliche Zusammenarbeit, die wir sehr schätzen. Die Domaine wurde bereits im Jahre 1691 gegründet. Heute arbeitet die 12. und 13. Generation, Arlette und Jean-Marie Zusslin, sowie deren Kinder Jean-Paul und Marie (im Bild) zusammen auf dem Weingut. 1997 wurde der gesamte Betrieb auf biodynamischen Weinbau umgestellt, das heisst, es werden nur noch natürliche Düngemittel verwendet und die anfallenden Arbeiten im Rebberg und im Weinkeller werden nach dem Mondkalender (Demeter) ausgeführt.
Dieser Riesling ist ein wunderbarer Begleiter zu Apérogebäck, Speisen mit Krustentieren, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Sushi, Sashimi, hellem Fleisch und Frischkäse.
Das Gebiet Elsass mit seinen rund 14.500 Hektaren Rebfläche liegt nordöstlich von Frankreich und grenzt an Deutschland und die Schweiz. Das Klima im Elsass ist mild und kontinental mit trockenen Herbsttagen, durch welche die Trauben ihre volle Zuckerreife erlangen. Die Berge der Vogesen im Westen vom Elsass halten einen Grossteil der kräftigen, Regen bringenden Westwinde ab. Deshalb zählt die Region mit nur 500 mm/Jahr zu den niederschlagärmsten Gebieten Frankreichs. Zusammen mit den kalk- und lehmhaltigen Böden ist das die Grundlage für mineralische, charaktervolle Weine – unverwechselbar und charmant wie das Elsass selbst mit seinen idyllischen Dörfern und kulinarischen Spezialitäten.
Riesling Riesling, auch Rheinriesling genannt, ist eine spätreifende, anspruchsvolle Rebsorte für Weissweine. Neben den duftigen Aromen ist ihr prägendstes Element sicherlich die fruchtige, kräftige Säure mit mineralischem Hintergrund. Rieslingweine werden in allen Qualitätsstufen, von trocken bis edelsüss ausgebaut und besitzen enormes Alterungspotential.
Jahrgang 2018
Ausdrucksvolle Aromen, die an Stachelbeeren, Quitten, Pfirsiche und Feuerstein erinnern begeistern die Nase. Am Gaumen erfreut ein lebendiger, feingliedriger Wein mit einer reifen, gut eingebundenen, mineralisch ausklingenden Säure. Der Abgang ist lebendig und kurz anschwellend. Ein ausdrucksvoller Wein.
Genusstemperatur ist ca. 10°C

Mit der Familie Zusslin verbindet uns schon seit dem Jahre 1988 eine sehr gute und freundschaftliche Zusammenarbeit, die wir sehr schätzen. Die Domaine wurde bereits im Jahre 1691 gegründet. Heute arbeitet die 12. und 13. Generation, Arlette und Jean-Marie Zusslin, sowie deren Kinder Jean-Paul und Marie (im Bild) zusammen auf dem Weingut. 1997 wurde der gesamte Betrieb auf biodynamischen Weinbau umgestellt, das heisst, es werden nur noch natürliche Düngemittel verwendet und die anfallenden Arbeiten im Rebberg und im Weinkeller werden nach dem Mondkalender (Demeter) ausgeführt.
Dieser Riesling ist ein wunderbarer Begleiter zu Apérogebäck, Speisen mit Krustentieren, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Sushi, Sashimi, hellem Fleisch und Frischkäse.
Das Gebiet Elsass mit seinen rund 14.500 Hektaren Rebfläche liegt nordöstlich von Frankreich und grenzt an Deutschland und die Schweiz. Das Klima im Elsass ist mild und kontinental mit trockenen Herbsttagen, durch welche die Trauben ihre volle Zuckerreife erlangen. Die Berge der Vogesen im Westen vom Elsass halten einen Grossteil der kräftigen, Regen bringenden Westwinde ab. Deshalb zählt die Region mit nur 500 mm/Jahr zu den niederschlagärmsten Gebieten Frankreichs. Zusammen mit den kalk- und lehmhaltigen Böden ist das die Grundlage für mineralische, charaktervolle Weine – unverwechselbar und charmant wie das Elsass selbst mit seinen idyllischen Dörfern und kulinarischen Spezialitäten.
Riesling Riesling, auch Rheinriesling genannt, ist eine spätreifende, anspruchsvolle Rebsorte für Weissweine. Neben den duftigen Aromen ist ihr prägendstes Element sicherlich die fruchtige, kräftige Säure mit mineralischem Hintergrund. Rieslingweine werden in allen Qualitätsstufen, von trocken bis edelsüss ausgebaut und besitzen enormes Alterungspotential.