Rossoprofondo
Brunner
- Anbaugebiet:
- Schweiz / Luzern AOC
- Rebsorte(n):
- Zweigelt
- Ausbau / Herstellung:
- 18 Monate im Barrique
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2019 | 35.00 CHF 35.00 |
|
Jahrgang 2019
Der Rossoprofondo präsentiert sich in einem dunklen, klaren, rubinroten Kleid mit violetten Reflexen. Intensive Aromen von roten und schwarzen Beeren, gepaart mit einer schönen, pfeffrigen Würze und dezenten Eukalyptusnoten steigen in die Nase. Sie werden von Rauch, Kaffee und Caramel Akzenten begleitet. Der ausgewogene, füllige und samtige Körper, kombiniert mit der saftigen Säure und dem langen Abgang, runden diesen gelungenen Wein ab.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

«Liebe zur Natur und zum Produkt, gepaart mit Ehrlichkeit, Leidenschaft und ganz viel Herzblut», das ist die Arbeits- und Lebensphilosophie von Mathias Brunner, Winzer und Önologe. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt sowie auf spezielle, von Hand geschaffene, unterschiedliche und liebenswerte Weine zum Geniessen.
Dieser Zweigelt ist eine Freude zu verschiedenen Grilladen und geschmortem Fleisch, wie z.B. einem würzigen Schweinsragout, zu einer schmackhaften Wildpastete, zu rosa gebratenem Rehrücken, zu einem Gulasch oder Linseneintopf, zu gebratener Polenta oder auch zu einem wunderbaren Bergkäse.
Zweigelt Die Traubensorte Zweigelt gibt es seit 1922. Sie ist eine Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch und der Name stammt von ihrem Schöpfer, Herrn Doktor Fritz Zweigelt. In Österreich ist sie die am meisten angebaute, rote Rebsorte. Es gibt sie noch in vergleichsweise kleinen Mengen in Deutschland, in der Schweiz, in der Slowakei, in Ungarn und in der Tschechischen Republik. Die aus der Rebsorte Zweigelt gekelterten Weine sind in der Regel sehr substanzreich, fruchtig und die Farbe ist meist purpurrot.
Jahrgang 2019
Der Rossoprofondo präsentiert sich in einem dunklen, klaren, rubinroten Kleid mit violetten Reflexen. Intensive Aromen von roten und schwarzen Beeren, gepaart mit einer schönen, pfeffrigen Würze und dezenten Eukalyptusnoten steigen in die Nase. Sie werden von Rauch, Kaffee und Caramel Akzenten begleitet. Der ausgewogene, füllige und samtige Körper, kombiniert mit der saftigen Säure und dem langen Abgang, runden diesen gelungenen Wein ab.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

«Liebe zur Natur und zum Produkt, gepaart mit Ehrlichkeit, Leidenschaft und ganz viel Herzblut», das ist die Arbeits- und Lebensphilosophie von Mathias Brunner, Winzer und Önologe. Ein besonderes Augenmerk wird auch auf ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt sowie auf spezielle, von Hand geschaffene, unterschiedliche und liebenswerte Weine zum Geniessen.
Dieser Zweigelt ist eine Freude zu verschiedenen Grilladen und geschmortem Fleisch, wie z.B. einem würzigen Schweinsragout, zu einer schmackhaften Wildpastete, zu rosa gebratenem Rehrücken, zu einem Gulasch oder Linseneintopf, zu gebratener Polenta oder auch zu einem wunderbaren Bergkäse.
Zweigelt Die Traubensorte Zweigelt gibt es seit 1922. Sie ist eine Kreuzung von St. Laurent und Blaufränkisch und der Name stammt von ihrem Schöpfer, Herrn Doktor Fritz Zweigelt. In Österreich ist sie die am meisten angebaute, rote Rebsorte. Es gibt sie noch in vergleichsweise kleinen Mengen in Deutschland, in der Schweiz, in der Slowakei, in Ungarn und in der Tschechischen Republik. Die aus der Rebsorte Zweigelt gekelterten Weine sind in der Regel sehr substanzreich, fruchtig und die Farbe ist meist purpurrot.