Les Carrétals
Anne Gros & J.-P. Tollot
2008 R. Parker 93/100
2009 R. Parker 92/100
2009 Vinum 1. Platz

Les Carrétals
Anne Gros & J.-P. Tollot
- Anbaugebiet:
- Frankreich / Minervois AOC
- Rebsorte(n):
- Carignan, Grenache
- Ausbau / Herstellung:
- Dieser Wein wurde aus sehr alten Reben (von 1909) gewonnen und in Barriques ausgebaut.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2010 | Aktion | 39.00 CHF 32.00 |
|
||||
|
75cl | 2011 | 39.00 CHF 39.00 |
|
|||||
|
75cl | 2014 | 39.00 CHF 39.00 |
|
|||||
|
75cl | 2020 | 39.80 CHF 39.80 |
|
Jahrgang 2010
Im Glas zeigt der Wein eine tiefe, rubinrote Farbe mit purpurroten Reflexen. Die Aromen sind ausdrucksvoll und erinnern an Cassis, Pflaumen, Veilchen und an eine Kräutermischung. Der Körper ist dicht und füllig und mit einem zart bitterlichen Tannin und einer reifen, mineralisch ausklingenden Säure ausgestattet. Tannin und Säure stehen in sehr schöner Harmonie zueinander. Ein strukturierter, charaktervoller und wirklich grossartiger Wein aus dem Minervois.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Integrierter Weinbau im Einklang mit dem Menschen und dem Terroir liegt Anne Gros und Ehemann Jean-Paul Tollot am Herzen. Die zwei angesehenen Winzer aus dem Burgund vereinen ihre Leidenschaft und ihr Wissen im südlichen Languedoc. Fernab ihrer beiden berühmten Weingüter an der Côte d’Or fand das Winzerpaar für ihr Weinabenteuer mit untrüglicher Intuition ein Weingut im nördlichen Minervois. Sie bauten einen modernen Weinkeller, eine steingewordene Manifestation. Der rote Terrakottabau leuchtet ebenso orange wie die auffallenden Etiketten dieser spannenden Weinkollektion. Bereits der erste Jahrgang 2008 wurde von Weinkritikern rund um den Globus in den höchsten Tönen gelobt.
Dieser spezielle Wein passt wunderbar zu Grilladen vom Rind und Schwein, zu Lammgigots und Eintopfgerichten mit verschiedenen Fleischsorten, zu Pasta mit kräftig gewürzten Saucen und zu würzigen Ziegen- und Schafskäsespezialitäten.
Carignan Die Traubensorte Carignan (bekannt auch als Carignano, Cariñena, Samsó, Mazuelo, Mazuela und noch mehr) ist eine der meist angebauten, roten Traubensorten der Welt. Diese Rebsorte stellt wenig Ansprüche an den Boden, benötigt aber viel Sonne und Wärme, treibt relativ spät aus und ist daher weniger anfällig für Spätfröste. Die aus dieser Rebsorte gekelterten Weine weisen meist einen relativ hohen Gehalt an Tannin und Säure auf, weshalb sie sehr gut als Cuvéepartner geeignet sind. Das fruchtige Aroma erinnert oftmals an feine Pflaumen. Grenache Die Rebsorte Grenache (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha, Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr benannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich.
Jahrgang 2010
Im Glas zeigt der Wein eine tiefe, rubinrote Farbe mit purpurroten Reflexen. Die Aromen sind ausdrucksvoll und erinnern an Cassis, Pflaumen, Veilchen und an eine Kräutermischung. Der Körper ist dicht und füllig und mit einem zart bitterlichen Tannin und einer reifen, mineralisch ausklingenden Säure ausgestattet. Tannin und Säure stehen in sehr schöner Harmonie zueinander. Ein strukturierter, charaktervoller und wirklich grossartiger Wein aus dem Minervois.
Genusstemperatur ist ca. 18° C

Integrierter Weinbau im Einklang mit dem Menschen und dem Terroir liegt Anne Gros und Ehemann Jean-Paul Tollot am Herzen. Die zwei angesehenen Winzer aus dem Burgund vereinen ihre Leidenschaft und ihr Wissen im südlichen Languedoc. Fernab ihrer beiden berühmten Weingüter an der Côte d’Or fand das Winzerpaar für ihr Weinabenteuer mit untrüglicher Intuition ein Weingut im nördlichen Minervois. Sie bauten einen modernen Weinkeller, eine steingewordene Manifestation. Der rote Terrakottabau leuchtet ebenso orange wie die auffallenden Etiketten dieser spannenden Weinkollektion. Bereits der erste Jahrgang 2008 wurde von Weinkritikern rund um den Globus in den höchsten Tönen gelobt.
Dieser spezielle Wein passt wunderbar zu Grilladen vom Rind und Schwein, zu Lammgigots und Eintopfgerichten mit verschiedenen Fleischsorten, zu Pasta mit kräftig gewürzten Saucen und zu würzigen Ziegen- und Schafskäsespezialitäten.
Carignan Die Traubensorte Carignan (bekannt auch als Carignano, Cariñena, Samsó, Mazuelo, Mazuela und noch mehr) ist eine der meist angebauten, roten Traubensorten der Welt. Diese Rebsorte stellt wenig Ansprüche an den Boden, benötigt aber viel Sonne und Wärme, treibt relativ spät aus und ist daher weniger anfällig für Spätfröste. Die aus dieser Rebsorte gekelterten Weine weisen meist einen relativ hohen Gehalt an Tannin und Säure auf, weshalb sie sehr gut als Cuvéepartner geeignet sind. Das fruchtige Aroma erinnert oftmals an feine Pflaumen. Grenache Die Rebsorte Grenache (weltweit unter verschiedenen Namen wie Garnacha, Garnacha Tinto, Garnatxa, Grenache Noir, Cannonau und noch vielen mehr benannt) vollzog in den letzten 100 Jahren einen Siegeszug rund um den Globus. Sie ist heute eine der weltweit am meisten angepflanzten Rebsorten. Weine, die aus diesen Trauben gekeltert werden sind meist reich an einladenden, fruchtigen, würzigen Aromen, einem samtigen Tannin und einem füllenden Alkohol. Die Rebstöcke können sehr alt werden. 100 Jahre oder älter sind je nach Standort durchaus möglich.