Valpolicella Ripasso
Classico Superiore
Monte del Frà
- Anbaugebiet:
- Italien / Venetien DOC
- Rebsorte(n):
- Corvina Veronese, Corvinone, Rondinella
- Ausbau / Herstellung:
- Der Ausbau erfolgt in grossen Holzfässern.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
|
75cl | 2021 | 21.10 CHF 21.10 |
|
Jahrgang 2021
Die tief rubinrote Farbe ist ebenso einladend wie die fruchtigen und würzigen Aromen von Amarenakirschen, Zwetschgen, Zimt, Lavendel und Lakritze. Am Gaumen präsentiert sich der geschmeidige Körper harmonisch mit einem füllenden Alkohol und einer angenehmen, schön eingebundenen Säure. Der Abgang ist anhaltend. Ein sehr spannender und finessenreicher Ripasso!
Genusstemperatur ist ca. 16-18° C

Die Azienda Agricola Monte del Frà liegt im Herzen des Gebietes Custoza, östlich des Gardasees rund 15 km von Verona entfernt. Die Kellerei wurde von den Brüdern Eligio und Claudio Bonomo 1958 gegründet. Der Betrieb befindet sich auch heute noch im Besitz der Familie Bonomo (im Bild), die rund 140 Hektar Weinberge bewirtschaftet. Bei der Weinerzeugung wird grosses Augenmerk darauf gelegt, dass die Weine neben der hohen Qualität, stets die charakteristischen Merkmale des Weinbaugebietes widerspiegeln. Stolz darf die Familie auf die vielen, hohen Auszeichnungen ihrer Weine im Gambero Rosso sein. Vor allem sei hier die Auszeichnung "Best Wine Quality/Price " (bestes Preis- Leistungsverhältnis) vom Wein Cà del Magro zu erwähnen.
Dieser Rotwein ist eine tolle Ergänzung zu klassischen, italienischen Gerichten, wie beispielsweise zu frischer Pasta mit würzigen Saucen, zu knuspriger Pizza sowie zu Risotto mit Steinpilzen. Aber auch zu Grilladen und zu verschiedenen Weich- und Hartkäsesorten ist dieser Ripasso ein sehr guter Begleiter.
Corvina Veronese Corvina Veronese, auch Corvina genannt, ist eine rote, sehr wichtige Rebsorte in Venetien in Italien, wo sie meist für die Produktion von Valpolicella und Amarone verwendet wird. Sortenreiche Weine aus dieser Rebsorte gibt es kaum. Sie gehört zu den spät reifenden Sorten, ihre Farbe ist dunkelrot und die Beeren sind dickschalig. Corvinone Corvinone oder auch Corvinone Veronese genannt, ist eine der wichtigen, roten Rebsorten Norditaliens, wo sie vor allem in Venetien für die Produktion von Valpolicella und Amarone eingesetzt werden. Die ertragsreichen Reben sind spät reifend und die Trauben eignen sich durch die lockere Anordnung der Beeren sehr gut zum Trocknen. Rondinella Die rote Rebsorte Rondinella wird vor allem in den italienischen Weinbaugebieten Venetien und Lombardei angebaut. Kleinere Rebbestände sind auch in Argentinien bekannt. Sie ergibt einen Wein mit einem leichten Körper und einem delikaten, natürlichen Duft. Als Verschnittpartner mit den Rebsorten Molinara und Corvina Veronese kommt Rondinella in den Rotweinen Valpolicella, Bardolino, Amarone und Recioto vor und wird selten reinsortig vinifiziert.
Jahrgang 2021
Die tief rubinrote Farbe ist ebenso einladend wie die fruchtigen und würzigen Aromen von Amarenakirschen, Zwetschgen, Zimt, Lavendel und Lakritze. Am Gaumen präsentiert sich der geschmeidige Körper harmonisch mit einem füllenden Alkohol und einer angenehmen, schön eingebundenen Säure. Der Abgang ist anhaltend. Ein sehr spannender und finessenreicher Ripasso!
Genusstemperatur ist ca. 16-18° C

Die Azienda Agricola Monte del Frà liegt im Herzen des Gebietes Custoza, östlich des Gardasees rund 15 km von Verona entfernt. Die Kellerei wurde von den Brüdern Eligio und Claudio Bonomo 1958 gegründet. Der Betrieb befindet sich auch heute noch im Besitz der Familie Bonomo (im Bild), die rund 140 Hektar Weinberge bewirtschaftet. Bei der Weinerzeugung wird grosses Augenmerk darauf gelegt, dass die Weine neben der hohen Qualität, stets die charakteristischen Merkmale des Weinbaugebietes widerspiegeln. Stolz darf die Familie auf die vielen, hohen Auszeichnungen ihrer Weine im Gambero Rosso sein. Vor allem sei hier die Auszeichnung "Best Wine Quality/Price " (bestes Preis- Leistungsverhältnis) vom Wein Cà del Magro zu erwähnen.
Dieser Rotwein ist eine tolle Ergänzung zu klassischen, italienischen Gerichten, wie beispielsweise zu frischer Pasta mit würzigen Saucen, zu knuspriger Pizza sowie zu Risotto mit Steinpilzen. Aber auch zu Grilladen und zu verschiedenen Weich- und Hartkäsesorten ist dieser Ripasso ein sehr guter Begleiter.
Corvina Veronese Corvina Veronese, auch Corvina genannt, ist eine rote, sehr wichtige Rebsorte in Venetien in Italien, wo sie meist für die Produktion von Valpolicella und Amarone verwendet wird. Sortenreiche Weine aus dieser Rebsorte gibt es kaum. Sie gehört zu den spät reifenden Sorten, ihre Farbe ist dunkelrot und die Beeren sind dickschalig. Corvinone Corvinone oder auch Corvinone Veronese genannt, ist eine der wichtigen, roten Rebsorten Norditaliens, wo sie vor allem in Venetien für die Produktion von Valpolicella und Amarone eingesetzt werden. Die ertragsreichen Reben sind spät reifend und die Trauben eignen sich durch die lockere Anordnung der Beeren sehr gut zum Trocknen. Rondinella Die rote Rebsorte Rondinella wird vor allem in den italienischen Weinbaugebieten Venetien und Lombardei angebaut. Kleinere Rebbestände sind auch in Argentinien bekannt. Sie ergibt einen Wein mit einem leichten Körper und einem delikaten, natürlichen Duft. Als Verschnittpartner mit den Rebsorten Molinara und Corvina Veronese kommt Rondinella in den Rotweinen Valpolicella, Bardolino, Amarone und Recioto vor und wird selten reinsortig vinifiziert.