Pinot Rhein
Hansruedi Adank/Ueli und Jürg Liesch/Hanspeter Lampert
2019
Gewinner des angesehenen Spezialpreises Gran Maestro du Pinot Noir an der Weinprämierung Mondial des Pinot.

Pinot Rhein
Hansruedi Adank/Ueli und Jürg Liesch/Hanspeter Lampert
- Anbaugebiet:
- Schweiz / Bündner Herrschaft AOC
- Rebsorte(n):
- Pinot Noir
- Ausbau / Herstellung:
- Dieser Wein ist ein gemeinsames Projekt von drei Bündner Weingütern (Hansruedi Adank aus Fläsch, Ueli und Jürg Liesch aus Malans und Hanspeter Lampert aus Maienfeld). Von jedem Betrieb wird ein bestes Barrique für dieses Cuvée ausgewählt.
Grösse | Jahrgang | Preis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
75cl | 2019 | 58.00 CHF 58.00 |
|
|||||
|
75cl | 2020 | 62.00 CHF 62.00 |
|
Jahrgang 2019
Die Aromen entfalten sich in der Nase vielschichtig und erinnern an schwarze Beeren und Steinfrüchte. Umrahmt werden sie von dezenten Röstaromen vom Ausbau im Barrique. Am Gaumen präsentiert sich dieser Rotwein mit einem seidigen Tannin, ausgewogen und mit grosser Eleganz. Ein wunderschöner Bündner Pinot Noir.
Genusstemperatur ist ca. 18° C
Dies ist ein hervorragender Begleiter zu feinen Gerichten mit zartem Fleisch, wie z.B. einem Kalbsgeschnetzelten, einem Rehschnitzel oder einem Filet im Teig. Aber auch zu Teigwaren mit Trüffelrahmsauce, zu würzigen Gratins oder zu Weich- und Halbhartkäse ist dieser spezielle Pinot Noir ein Genuss.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.
Jahrgang 2019
Die Aromen entfalten sich in der Nase vielschichtig und erinnern an schwarze Beeren und Steinfrüchte. Umrahmt werden sie von dezenten Röstaromen vom Ausbau im Barrique. Am Gaumen präsentiert sich dieser Rotwein mit einem seidigen Tannin, ausgewogen und mit grosser Eleganz. Ein wunderschöner Bündner Pinot Noir.
Genusstemperatur ist ca. 18° C
Dies ist ein hervorragender Begleiter zu feinen Gerichten mit zartem Fleisch, wie z.B. einem Kalbsgeschnetzelten, einem Rehschnitzel oder einem Filet im Teig. Aber auch zu Teigwaren mit Trüffelrahmsauce, zu würzigen Gratins oder zu Weich- und Halbhartkäse ist dieser spezielle Pinot Noir ein Genuss.
Pinot Noir Die Traubensorte Pinot Noir (auch Spätburgunder, Blauburgunder oder Clevner genannt) ist sehr alt, hochwertig, anspruchsvoll und aus dem Burgund stammend. Der Anbau ist seit dem 4. Jahrhundert nachweisbar. Diese Sorte treibt mittelfrüh aus, ist empfindlich für Frühjahrsfröste und reift relativ früh im Vergleich zu anderen bekannten Sorten wie zum Beispiel Cabernet Sauvignon. Sie bevorzugt kalk- und kieshaltige Böden und einen nicht zu heissen Standort. Finessenreiche Weine aus den kleinen, dünnschaligen Beeren überzeugen mit einer delikaten Fruchtaromatik, feiner Textur und eleganter Struktur.